Deutsch I: Pflegefachlich kommunizieren
Mit der Einführung des neuen Landeslehrplans für die Berufsfachschule für Pflege hat sich das Fach Deutsch insofern verändert, da es nun fest mit den curricularen Einheiten der Pflegeausbildung verzahnt ist. Es ist als Fach fortan nicht mehr isoliert zu betrachten, sondern stets im Kontext der pflegerischen Kompetenzbereiche. Die Handreichung zur Einführung des neuen Bildungsplans stellt das Fach Deutsch I im Rahmen des Spiralcurriculums des neuen Landeslehrplans für Pflege vor und gibt eine Beispielübersicht der zu vermittelnden Inhalte und Kompetenzen während der ersten beiden Ausbildungsbildungsdrittel (didaktische Jahresplanung). Sie erklärt den Einsatz digitaler Medien im Deutschunterricht für den Kompetenzerwerb unter Zuhilfenahme digitaler Medien und bietet Umsetzungsbeispiele thematischer Einheiten. Außerdem beschäftigt sie sich mit den Themen Podcasts im Deutschunterricht für Pflegeberufe (Deutsch I) und Förderung der Sprachkompetenz im Deutschunterricht in heterogenen Klassen.
ZSL, Günter Eduard Dumele, Heidi Christoph, Miriam Fehmann
Ländermaterial
| Lernressource | Handreichung |
| Lizenz | Copyright, freier Zugang |
| Zusätzliche Lizenzinformationen | Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Stuttgart |
| Beruf |
|
| Sprache | Deutsch |
| Bundesland | Baden-Württemberg |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen