Projekt tablet2BFS | Materialien 1. Schuljahr Mathematik (ZIP-Datei)
Das Projektteil tablet2BFS für die zweijährigen zur Fachschulreife führenden Berufsfachschulen erprobt den Einsatz von Tablets im Unterricht. Dabei sollen im Fach Mathematik verschiedene digitale Kompetenzen gefördert werden. Bei den Materialien wird von einem 1:1-Setting mit digitalen Endgeräten ausgegangen. Dies bedeutet, dass alle Lernenden sowie die in den Klassen unterrichtenden Lehrkräfte ein Tablet erhalten, das ihnen innerhalb und außerhalb des Unterrichts zum Lernen und Arbeiten zur Verfügung steht. Die entwickelten Materialien umfassen Unterrichtsdesigns für den Tableteinsatz im ersten Schuljahr. Der Umfang erstreckt sich auf ca. 30 bis 40 Unterrichtsstunden à 45 Minuten. Die Materialien wurden für das Betriebssystem iOS entwickelt und können mit einem iPad unmittelbar eingesetzt werden. Sie sind alle unter einer offenen Lizenz veröffentlicht (OER, CC0). Eine solche Lizenz ermöglicht die kostenlose Nutzung, Bearbeitung und Weiterverbreitung durch Dritte, ohne oder mit geringfügigen Einschränkungen. Zur Orientierung und Einordnung der Unterrichtseinheiten wird zu jeder thematischen Sequenz (Stunde/Doppelstunde) eine Unterrichtsbeschreibung und ein Phasenplan vorgelegt. Diese sind ausschließlich für die Lehrkräfte bestimmt.
- Nutzungsrechte
-
Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich.CC BY
- Herkunftsnachweis
- "Projekt tablet2BFS | Materialien 1. Schuljahr Mathematik (ZIP-Datei)" von , lizenziert unter CC BY 4.0
- Original-URL
- https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/berufliche-schularten/berufsfachschule/2bfs/allgemeine_faecher_2bfs/um-tab2bfs
ZSL
Ländermaterial
| Lernressource | Handreichung |
| Lizenz | CC BY 4.0 |
| Zusätzliche Lizenzinformationen | tabletBW, 2BFS, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung, Stuttgart |
| Sprache | Deutsch |
| Bundesland | Baden-Württemberg |
Medium melden
verknüpfte Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen