Der perfekte Rasen - Die Biologie hinter dem Fußballgras

Feste Wurzeln muss er haben und robust muss er sein: Der Fußballrasen. In der Unterrichtseinheit "Der perfekte Rasen" untersuchen Schülerinnen und Schüler an selbst gezüchtetem Gras, welche Sorte die besten Eigenschaften für einen richtigen Fußballrasen mitbringt. Dafür werden Wurzelsysteme, Halme und Blätter der Graspflanzen genau unter die Lupe genommen und die Rolle der Stomata erforscht.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-SA
- Herkunftsnachweis
- "Der perfekte Rasen - Die Biologie hinter dem Fußballgras" von Science on Stage Deutschland e.V., lizenziert unter CC BY-NC-SA 4.0
- Original-URL
- https://www.science-on-stage.de/material/der-perfekte-rasen-die-biologie-hinter-dem-fussballgras
Science on Stage Deutschland e.V.
Maaike Smeets (NL), Márta Gajdosné Szabó (HU), Janine Hermann (CH)
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lizenz | CC BY-NC-SA 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen