Ausbildung gestalten: Berufe für Holz- und Bautenschutz

Diese Umsetzungshilfe erläutert die Berufsbilder der Berufe Fachkraft für Holz- und Bautenschutzarbeiten und Holz- und Bautenschützer/in, die Ausbildungsinhalte sowie die Prüfungsanforderungen und gibt Hinweise zur praktischen Durchführung der Ausbildung in Betrieb und Berufsschule. Praxisnahe Beispiele zu den einzelnen Berufsbildpositionen unterstützen Ausbilder/innen und Berufsschullehrer/innen bei der Vermittlung der Ausbildungsinhalte. Der Sammelbegriff für sämtliche Maßnahmen zum Schutz von Bauwerken vor baustoffschädigenden Umwelt- und Produktionseinflüssen und zur Gewährleistung der Bauwerksfunktionen ist der „Bautenschutz“. Hierzu gehören die Tätigkeitsbereiche Bauwerksabdichtung, Korrosionsschutz, Holzschutz, Wärmeschutz, Schallschutz und Brandschutz. Beim Holz- und Bautenschutz werden dabei zwei Schwerpunkte unterschieden: die Bauwerksabdichtung und der Schutz von Holzkonstruktionen.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-ND
- Herkunftsnachweis
- "Ausbildung gestalten: Berufe für Holz- und Bautenschutz" von Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), lizenziert unter CC BY-NC-ND 4.0
- Original-URL
- https://www.bibb.de/dienst/publikationen/de/download/1964
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
BIBB
Lernressource | Broschüre |
Lizenz | CC BY-NC-ND 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen