Anschaffungskosten berechnen und Abschreibungen buchen

Das sind die Lernziele dieser Unterrichtssequenz für den Tablet-Einsatz: In dieser Lernsituation informieren sich die Schülerinnen und Schüler über die gesetzlichen Bestimmungen beim Zugang und der Folgebewertung von Vermögensgegenständen. Sie erstellen eine Handlungsanweisung, was bei der Anschaffung und der Folgebewertung von Vermögensgegenständen zu beachten ist. Sie berechnen und buchen die Anschaffungskosten und die Bezahlung für einen beispielhaften Anlagegenstand. Anschließend erstellen sie mittels Tabellenverarbeitungsprogramms einen Abschreibungsplan und berechnen die monatsgenaue Abschreibung. Die Datei enthält auch eine Zielanalyse und eine Verlaufsplanung.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC
- Herkunftsnachweis
- "Anschaffungskosten berechnen und Abschreibungen buchen" von Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, lizenziert unter CC BY-NC 4.0
- Original-URL
- https://tabletbs.kultus-bw.de/site/pbs-bw-km-root/get/documents_E1294237046/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/Projekte/tabletBS/02_Unterricht/14_B%C3%BCromanagement/Anschaffungskosten%20Abschreibungen/00_WBM-LF06_Anschaffungskosten%20berechnen%20und%20Abschreibungen%20buchen_Verlaufsplanung.pdf
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
Manuel Valentin, Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | CC BY-NC 4.0 |
Zusätzliche Lizenzinformationen | Bitte beachten Sie eventuell abweichende Lizenzangaben bei den eingebundenen Bildern und anderen Dateien. |
Beruf |
|
Lernfelder | 6 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Baden-Württemberg |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen