6. Dronen, Killerroboter und Cyberangriffe – Wie digital ist Krieg? | Lernmaterial

Werden Roboter in Kriegen eingesetzt? Auf welchem Entwicklungsstand befinden sich autonome militärische Systeme? Wie sind solche Systeme mit dem aktuell geltenden Völkerrecht vereinbar und warum braucht es politische und zivilgesellschaftliche Diskussionen rund um diese Thematik? In diesem Lernmaterial beschäftigen Ihre Schüler*innen sich mit potenziellen autonomen Waffen- und Kriegssystemen. Sie setzen sich mit möglichen Formen von autonomen Systemen in militärischen Kontexten auseinander, diskutieren ethische und moralische Konsequenzen für die Gesellschaft und versetzen sich in die Rolle eines politischen Gremiums, das eine Leitlinie zum Gebrauch solcher Systeme erstellt. Einführend hören Ihre Schüler*innen die #kurzerklärt-Variante des Podcasts.
- Nutzungsrechte
-
CC BY
- Herkunftsnachweis
- "6. Dronen, Killerroboter und Cyberangriffe – Wie digital ist Krieg? | Lernmaterial" von , lizenziert unter CC BY 4.0
- Original-URL
- https://www.bpb.de/mediathek/podcasts/science-fiction-trifft-auf-realitaet/
Jöran Muuß-Merholz
Lernressource | Arbeitsblatt |
Lizenz | CC BY 4.0 |
Zusätzliche Lizenzinformationen | CC BY 4.0 – Agentur J&K – in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Saarland und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen