Bio-Schweine: Wie kann eine nachhaltige Alternative aussehen?
Kategorie | Fort- und Weiterbildung |
Zeit |
bis
|
Format | Online |
Berufe |
|
Die Bio-Schweinehaltung ist sicherlich mit einigen Hindernissen verbunden, aber vielleicht für den ein oder anderen doch eine Überlegung wert. Unsere Referentin berichtet über aktuelle Rahmenbedingungen und geht auf die Vor- und Nachteile ein, darüber hinaus gibt Ihnen ein Bio-Schweinemäster interessante Einblicke aus der Praxis. Abgerundet wird das Programm mit einem interaktiven Workshop zum Thema.
Weitere Infos zu Programm und Anmeldung finden Sie in neuem Design in der Einladung anbei.
Im Rahmen dieser Fortbildung wird Ihnen Ulrike Westenhorst vom Ökoteam der Landwirtschaftskammer NRW einen umfassenden Einblick in die ökologische Schweinehaltung geben. Darüber hinaus gibt Ihnen der Landwirt Martin Bütfering interessante Einblicke in seinen Berufsalltag als Bio-Schweinemäster. Danach wollen wir in einen interaktiven Austausch kommen und überlegen, wie sich die gewonnen Informationen in den Unterrichtsalltag integrieren lassen.
Programm
14:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde; Was erhoffen Sie sich von der Veranstaltung?
14:10 Uhr Vortrag „ökologische Schweinehaltung“, Ulrike Westenhorst, Ökoteam der LWK NRW
15:05 Uhr Pause
15:15 Uhr Einblicke aus der Praxis: Naturland Bio-Schweinemäster Martin Bütfering berichtet
16:00 Uhr Fragen und Diskussion
16:05 Uhr Workshop zur ökologischen Schweinehaltung
16:40 Uhr Feedback und Abschluss der Veranstaltung

Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.