Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsplanung: Wärmedämmung und Wärmeleitfähigkeit
Mediathek
Wärmedämmung und Wärmeleitfähigkeit
In der Unterrichtseinheit für die siebte oder achte Klasse im Fach Physik lernen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Arten der...
Unterrichtsplanung
Arbeitsblatt: Wärmedämmung und Wärmeleitfähigkeit | Arbeitsblatt 1: Wärmedämmung am Haus
Mediathek
Wärmedämmung und Wärmeleitfähigkeit | Arbeitsblatt 1: Wärmedämmung am Haus
Die Lernenden sammeln erste Beispiele für Wärmedämmung an Häusern. Anschließend werden die verschiedenen Arten der Wärmeübertragung in Form eines...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Wärmedämmung und Wärmeleitfähigkeit | Arbeitsblatt 2: Wärmeleitfähigkeit verschiedener Materialien
Mediathek
Wärmedämmung und Wärmeleitfähigkeit | Arbeitsblatt 2: Wärmeleitfähigkeit verschiedener Materialien
Mithilfe dieses Arbeitsblattes werden die Dämmeigenschaften verschiedener Materialien experimentell untersucht und der Begriff der Wärmeleitfähigkeit...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Wärmedämmung und Wärmeleitfähigkeit | Arbeitsblatt 3: Energiesparpotentiale beim Heizen
Mediathek
Wärmedämmung und Wärmeleitfähigkeit | Arbeitsblatt 3: Energiesparpotentiale beim Heizen
Die Lernenden untersuchen Energiesparmöglichkeiten im Bereich des Heizens von Gebäuden. Dazu wird eine von den Lernenden durchgeführte...
Arbeitsblatt
Unterrichtsbaustein: Wärmekraftmaschine, Kältemaschine und Wärmepumpe
Mediathek
Wärmekraftmaschine, Kältemaschine und Wärmepumpe
Typische Beispiele für Wärmekraftmaschinen sind Dampfmaschinen oder Verbrennungsmotoren, egal ob Bezin- oder Dieselmotor, Zwei oder Viertakter....
Unterrichtsbaustein
Arbeitsblatt: Wärmepumpe und Klimaanlage
Mediathek
Wärmepumpe und Klimaanlage
Das Arbeitsblatt enthält jeweils zwei Links zu kurzen Info-Filmen über die Funktionsweise von Wärmepumpen und Klimaanlagen sowie zwei Aufgaben. Die...
Arbeitsblatt
Ländermaterial
Unterrichtsplanung: Wartezimmer einer Kinderarztpraxis bekleiden und kindgerecht gestalten
Mediathek
Wartezimmer einer Kinderarztpraxis bekleiden und kindgerecht gestalten
Die Lernsituation 8.1 stellt den curricularen Bezug, die berufliche Handlungskompetenz als vollständige Handlung, die Konkretisierung der Inhalte...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Veranschaulichung: Warum eigentlich Bio?
Mediathek
Warum eigentlich Bio?
Die Datei enthält ein Poster und einen Flyer zum Aufhängen und Auslegen in der Berufsschule. Sie veranschaulichen durch die Fotostory „Tod auf Gut...
Veranschaulichung
Unterrichtsbaustein: Warum Euro als Gemeinschaftswährung?
Mediathek
Warum Euro als Gemeinschaftswährung?
Diese Unterrichtseinheit handelt vom Euro als Gemeinschaftswährung und der EWWU. In einem Rollenspiel werden Kriterien zum Beitritt einer...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Warum ist der Laser wichtig für uns?
Mediathek
Warum ist der Laser wichtig für uns?
Unser Leben wird von Lasern mehr beeinflusst, als es uns im ersten Moment bewusst ist. Hier einige Beispiele: In der Medizin erlauben Laser Eingriffe...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Warum Kundengespräche trainieren?
Mediathek
Warum Kundengespräche trainieren?
Kundengespräche erfordern soziale und methodische Kompetenzen, welche die Schülerinnen und Schüler mithilfe der in dieser Datei enthaltenen...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: Warum Pflanzen in der Stadt so wichtig sind
Mediathek
Warum Pflanzen in der Stadt so wichtig sind
Die Datei enthält ein Arbeitsblatt mit Experiment zum Themenpaket Stadt-Grünflächen – Stufe 3. Es werden die Begriffe Abkühlung, Hochwasserschutz,...
Unterrichtsbaustein
Gründe für Open Educational Resources in einer Skizze
Im Fokus
Warum sollte man sich mit Open Educational Resources (OER) befassen?
Die Vorteile von OER-Materialien für die Arbeit in der Berufsschule haben schon viele Lehrkräfte überzeugt. Sie auch?
Susanne Friz
Video: Warum stellen Markenunternehmen No-Name-Produkte her?
Mediathek
Warum stellen Markenunternehmen No-Name-Produkte her?
Das Video beschäftigt sich mit der Frage, warum Markenunternehmen auch No-Name-Produkte herstellen.
Video
Video: Warum technologiebasiertes Prüfen?
Mediathek
Warum technologiebasiertes Prüfen?
Das Video enthält den ersten Teil der Mediendidaktik-Vorlesung zur Präsentation „Digitale Medien zum Lernen und Testen“. Es behandelt folgende Themen...
Video
Video: Was bedeutet eigentlich Salafismus?
Mediathek
Was bedeutet eigentlich Salafismus?
Im Rahmen der Webvideo-Reihe Begriffswelten Islam informiert der Gesprächsfilm über den Begriff Salafismus.
Video
Video: Was bedeutet Extremismus?
Mediathek
Was bedeutet Extremismus?
Für die Sicherheitsbehörden spielt die Extremismustheorie eine wichtige Rolle. In der Wissenschaft ist sie umstritten. Worum geht es der Theorie? Und...
Video
Unterrichtsbaustein: Was bewirkt eine Leitzinsänderung?
Mediathek
Was bewirkt eine Leitzinsänderung?
Diese interaktive Anwendung ist Teil einer Unterrichtseinheit zur europäischen Zentralbank. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der...
Unterrichtsbaustein
  • 617
  • 618
  • 619
  • 620

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025