Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Cybermobbing im Schulkontext
In diesem Selbstlernkurs kannst du dich damit beschäftigen, welche Aspekte wichtig sind, wenn Cybermobbing im Schulkontext auftritt. Nach der...
Kurs
Mediathek
Von der Induktion zum Transformator
Bewegst du einen Stabmagnet auf eine Spule zu bzw. in diese hinein, so wird in diese Spule eine Spannung induziert. Beim Herausziehen wird ebenfalls...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Spezifische Schmelz- und Verdampfungswärme
Wenn die Bindungen der Teilchen bei einem Übergang loser wird, muss Energie hinzugefügt werden (fest->flüssig, flüssig->gasförmig, fest...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Impulskanone
Wir schauen uns an, was passiert, wenn ein schwerer Ball (Basketball) auf einen leichten Ball (Flummi) einen Impuls überträgt.
Video
Mediathek
Siedepunktserhöhung
Wir sehen uns in einem einfachen Experiment an, dass Wasser bei einer höheren Temperatur siedet, wenn darin Kochsalz gelöst ist, als wenn es sich um...
Video
Mediathek
Infrastrukturatlas 2020
Mit dem hier verlinkten Atlas soll über Infrastrukturen informiert und zum Nachdenken über ihre Gestaltung angeregt werden. Denn Infrastrukturen...
Broschüre
Mediathek
Bildeigenschaften bei Abbildungen
Wenn g>f ist, entstehen bei Abbildung an Sammellinsen reelle, höhen- und seitenverkehrte Bilder. Ist g>2?f, so sind Bilder an Sammellinsen kleiner...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Leitzinspuzzle
Mit dem digitalen Puzzle können Ihre Schülerinnen und Schüler spielerisch erlernen, was passiert, wenn die EZB an der Leitzinsstellschraube dreht.
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Fadenpendel
Wir schauen uns an, ob und wenn ja, wie die Periodendauer eines Fadenpendels von der Pendellänge und von der Masse des Pendelkörpers abhängt.
Video
Mediathek
Berechnungen mit der Umsatzsteuer
In diesem Video wird gezeigt, wie die Umsatzsteuer berechnet wird, wenn Nettowarenwert oder Rechnungsbetrag gegeben sind.
Video
Mediathek
Berechnung der linearen Abschreibung, AfA (unterjährig, anteilig)
In diesem Video lernst Du die anteilige Berechnung von Abschreibungen, wenn das Anlagegut unterjährig gekauft wurde, kennen.
Video
Mediathek
Fertigungstechnik - Fertigungsablauf in einer Gießerei
Wenn wir die Verfahrensgruppe Gießen kennen lernen wollen, dann müssen wir den Fertigungsablauf in einer Gießerei von der Konstruktionszeichnung bis...
Video
Mediathek
Füllungen im Plattenkondensator
In diesem Versuch wird das Verhalten der Spannung über einem geladenen Plattenkondensator untersucht, wenn bei abgeklemmter elektrischer Quelle...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Magnus-Effekt
Auch wenn man den Magnus-Effekt im Alltag vor allem an Luft kennt, wie beispielsweise von Ballsportarten, sehen wir ihn uns hier in Wasser an.
Video
Mediathek
Eigenschaften von Gasen (Simulation von PhET)
Simulation: Leite Gasmoleküle in einen Behälter und beobachte, was passiert, wenn du das Volumen änderst, Wärme zuführst oder abführst, die...
Experiment
Mediathek
Optimales Produktionsprogramm - Engpass in der Beschaffung
In diesem Video wird erklärt, wie man das optimale Produktionsprogramm ermittelt, wenn ein Engpass in der Beschaffung vorliegt.
Video
Mediathek
Optimales Produktionsprogramm - Engpass in der Produktion
In diesem Video wird erklärt, wie man das optimale Produktionsprogramm ermittelt, wenn ein Engpass in der Produktion vorliegt.
Video
Mediathek
Tatort Natur – Den Tätern auf der Spur.
Werner Sika (leitender Polizeidirektor des Polizeipräsidiums Niederbayern) stellt anschaulich den Handlungsleitfaden für die Bayerische Polizei vor,...
Video
1
2
3
4
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen