Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Radioaktiver Zerfall mit Würfeln
Mithilfe von einfachen Würfeln kannst du zentrale Aspektes des radioaktiven Zerfalls wie die Abnahme des radioaktiven Materials und die Halbwertszeit...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Beta-Minus-Zerfall und Beta-Minus-Strahlung
Der Beta-Minus-Zerfall (kurz: <br>-Zerfall) tritt bei instabilen Nukliden mit hoher Neutronenzahl und verhältnismäßig geringer...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Schrödingers Katze ein Gedankenexperiment
Bereits im Jahr 1935 veröffentlichte der Physiker Erwin Schrödinger mit "Schrödingers Katze" ein Gedankenexperiment, das die direkte Übertragung...
Experiment
Mediathek
Starke Wechselwirkung
"Die starke Wechselwirkung ist u.a. für die Bindung der Quarks in Protonen und Neutronen, die Kraft zwischen Protonen und Neutronen im Atomkern (...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Schwache Wechselwirkung
"Die schwache Wechselwirkung ist u.a. für die radioative ?-Umwandlung ("?-Zerfall"), die Umwandlung von Protonen in Neutronen bei der Kernfusion und...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Streuversuch und Atommodell von RUTHERFORD
RUTHERFORDs Mitarbeiter Hans GEIGER (1882 - 1945) und Ernest MARSDEN (1889 - 1970) führten den Versuch durch, der heute unter dem Namen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Geiger-Müller-Zählrohr
Im folgenden Video schauen wir uns ein Geiger-Müller-Zählrohr an, dass sowohl γ-, wie auch α- und β-Strahlung detektieren kann. Wir sehen den...
Video
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen