Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsbaustein: Unternehmensprofil – Lernfeld 7 (DOCX)
Mediathek
Unternehmensprofil – Lernfeld 7 (DOCX)
Die Datei enthält das Unternehmensprofil der „VeloTech Dynamics GmbH“ für das Lernfeld 7 (2. Ausbildungsjahr). Das Unternehmensprofil zur Zielanalyse...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: Unternehmensprofil – Lernfeld 7 (PDF, barrierefrei)
Mediathek
Unternehmensprofil – Lernfeld 7 (PDF, barrierefrei)
Die Datei enthält das Unternehmensprofil der „VeloTech Dynamics GmbH“ für das Lernfeld 7 (2. Ausbildungsjahr). Das Unternehmensprofil zur Zielanalyse...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: Unternehmensprofil Lernfeld 9 (PDF, barrierefrei)
Mediathek
Unternehmensprofil Lernfeld 9 (PDF, barrierefrei)
Die Datei enthält das Unternehmensprofil der Firma „Cyclooraft GmbH“ für das Lernfeld 9 (2. Ausbildungsjahr). Das Unternehmensprofil zur Zielanalyse...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: Unternehmensprofil Lernfeld 9 (DOCX)
Mediathek
Unternehmensprofil Lernfeld 9 (DOCX)
Die Datei enthält das Unternehmensprofil der Firma „Cyclooraft GmbH“ für das Lernfeld 9 (2. Ausbildungsjahr). Das Unternehmensprofil zur Zielanalyse...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Unterrichtsplanung: Vergrößerung einer Dachluke nach Beschädigung des Originals durch Geäst
Mediathek
Vergrößerung einer Dachluke nach Beschädigung des Originals durch Geäst
Die Datei enthält eine Lernsitution aus dem Lernfeld 6: Eine Kundin bzw. ein Kunde kommt mit einer beschädigten Dachluke (Hobby Exklusiv) in den...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Arbeitsblatt: Verlaufsfolien „Urlaubs-Check“
Mediathek
Verlaufsfolien „Urlaubs-Check“
Die Datei enthält Verlaufsfolien zu folgender Lernsituation: Im Ausbildungsbetrieb werden Fahrzeuge im Rahmen einer Angebotsaktion zum „Urlaubs-Check...
Arbeitsblatt
Unterrichtsbaustein: Von der Inventur zur Bilanz, Belege buchen, Buchungen auf Erfolgskonten
Mediathek
Von der Inventur zur Bilanz, Belege buchen, Buchungen auf Erfolgskonten
Die Datei enthält Informationen zur Gestaltung von drei Lernsituationen für das Lernfeld 2: Bestände und Erfolgsvorgänge erfassen und den...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Unterrichtsplanung: Vorbereitung der Wintersaison
Mediathek
Vorbereitung der Wintersaison
Die Schülerinnen und Schüler verschaffen sich einen Überblick über die zu wartenden Fahrzeuge und deren Teilsysteme, wenden Quellen an (...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Unterrichtsplanung: Vorlage zur Dokumentation von Lernsituationen
Mediathek
Vorlage zur Dokumentation von Lernsituationen
Die Datei enthält eine tabellarische Vorlage zur Dokumentation von Lernsituationen.
Unterrichtsplanung
Unterrichtsbaustein: Warenannahme, Wareneinlagerung und Eingangsrechnungserfassung
Mediathek
Warenannahme, Wareneinlagerung und Eingangsrechnungserfassung
Die Datei enthält Informationen zur Gestaltung von drei Lernsituationen für das Lernfeld 3: Teile und Zubehör beschaffen und lagern. In der...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Unterrichtsplanung: Was ist Hydraulik?
Mediathek
Was ist Hydraulik?
Die Unterrichtseinheit für das Fach Physik der Klassen 7 bis 9 vermittelt den Schülerinnen und Schülern wichtige physikalische Kenntnisse zur...
Unterrichtsplanung
Arbeitsblatt: Was ist Hydraulik? | Arbeitsblatt 1: Hydraulische Systeme
Mediathek
Was ist Hydraulik? | Arbeitsblatt 1: Hydraulische Systeme
Auf diesem Arbeitsblatt werden wichtige Informationen rund um hydraulische Systeme und hydrostatischen Druck erläutert und Berechnungen durchgeführt.
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Was ist Hydraulik? | Arbeitsblatt 2: Druck in Flüssigkeiten: Das Pascalsche Gesetz
Mediathek
Was ist Hydraulik? | Arbeitsblatt 2: Druck in Flüssigkeiten: Das Pascalsche Gesetz
Auf diesem Arbeitsblatt wird das Pascalsche Gesetz erörtert und Berechnungen angestellt.
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Was ist Hydraulik? | Arbeitsblatt 3: Hydraulik im Alltag
Mediathek
Was ist Hydraulik? | Arbeitsblatt 3: Hydraulik im Alltag
Die Lernenden erkunden mithilfe dieses Arbeitsblattes die Relevanz von hydraulischen Systemen im Alltag und deren praktische Anwendungen.
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Was ist Hydraulik? | Ergänzendes Arbeitsblatt: Hydraulikzylinder – Kraft durch Flüssigkeit
Mediathek
Was ist Hydraulik? | Ergänzendes Arbeitsblatt: Hydraulikzylinder – Kraft durch Flüssigkeit
Mithilfe dieses Arbeitsblattes setzen sich die Schülerinnen und Schüler näher mit Hydraulikzylindern auseinander und erfahren, warum die Kenntnis von...
Arbeitsblatt
Unterrichtsplanung: Wechsel von Winter- auf Sommerräder
Mediathek
Wechsel von Winter- auf Sommerräder
Die Schülerinnen und Schüler wählen unterschiedliche Informationsquellen zur Sammlung von Daten aus und wenden diese an, verwenden den Fahrzeugschein...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Unterrichtsplanung: Wechsel von Winter- auf Sommerreifen
Mediathek
Wechsel von Winter- auf Sommerreifen
Die Schülerinnen und Schüler wählen unterschiedliche Informationsquellen zur Sammlung von Daten aus und wenden diese an. Sie sollen den...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern: Unternehmensprofil (PDF)
Mediathek
Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern: Unternehmensprofil (PDF)
Das Unternehmensprofil enthält eine Beschreibung eines Unternehmens aus dem Bereich Fahrzeugreparatur mit Kontaktdaten, Firmenlogo, Auszüge von...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025