Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsbaustein: Teachers + Scientists: Mykorrhiza - Symbiose aus Pilz und Pflanze
Mediathek
Teachers + Scientists: Mykorrhiza - Symbiose aus Pilz und Pflanze
Drei Jahre lang haben die Bielefelder Teachers + Scientists am Lehrstuhl für Experimentelle Ökologie und Ökosysteme der Universität Bielefeld...
Unterrichtsbaustein
Video: Wie kommt die Sau in die Wurst?
Mediathek
Wie kommt die Sau in die Wurst?
Der Film zeigt den Produktionsweg eines Wiener Würstchens im umgekehrten Weg vom Supermarkt zurück zum Bauern.
Video
Unterrichtsbaustein: Flugfrüchte - Grundwissen
Mediathek
Flugfrüchte - Grundwissen
Sesshaften Samenpflanzen haben viele Möglichkeiten zur Verbreitung ihrer Früchte bzw. Samen eine Fülle von Einrichtungen entwickelt. Eine Möglichkeit...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Flugfrüchte - Versuche
Mediathek
Flugfrüchte - Versuche
Flugsamen sind Vorbild für die Entwicklung und den Bau von Flugmodellen. In Experimenten mit Flugsamen kann der Zusammenhang zwischen Bau und...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: Kompass
Mediathek
Kompass
"Der Ursprunge des Kompass ist nicht eindeutig festgelegt, sehr wahrscheinlich stammt er aus China: In China soll für das Auffinden einer günstigen...
Unterrichtsbaustein
Broschuere: Lernprozesse in der Berufsausbildung nachhaltigkeitsorientiert gestalten
Mediathek
Lernprozesse in der Berufsausbildung nachhaltigkeitsorientiert gestalten
Dies ist ein Praxisleitfaden für Ausbilder/-innen lebensmittelproduzierender Berufe. Die Rolle der beruflichen Bildung und der qualifizierten...
Broschüre
Video: 1) Einführung und Örtlichkeit Plenterwald
Mediathek
1) Einführung und Örtlichkeit Plenterwald
In Teil 1 von „Plenterwald und Plenterbewirtschaftung“ geht es um diese Themen: Vorstellung des Waldortes Lossburg/ Landkreis Freudenstadt/ Baden-...
Video
Video: 10) Auszeichnen im Plenterwald
Mediathek
10) Auszeichnen im Plenterwald
In Teil 10 von „Plenterwald und Plenterbewirtschaftung“ geht es um diese Themen: Erläuterung der Bewirtschaftungskriterien und die sogenannten „Big...
Video
Video: 11) Intermediäre Bäume im Plenterwald
Mediathek
11) Intermediäre Bäume im Plenterwald
In Teil 11 von „Plenterwald und Plenterbewirtschaftung“ geht es um diese Themen: Strukturanalyse im Plenterwald, Prozesse und Funktionen im...
Video
Video: 12) Risiken im Plenterwald
Mediathek
12) Risiken im Plenterwald
In Teil 12 von „Plenterwald und Plenterbewirtschaftung“ geht es um die Risiken für die Wertholzproduktion: Sturm, pilzliche Erkrankungen, Fäll- und...
Video
Video: 13) Altersklassenwald
Mediathek
13) Altersklassenwald
In Teil 13 von „Plenterwald und Plenterbewirtschaftung“ geht es um die Unterschiede von Altersklassen vs. Plenterwald: Stammzahl, Bestandesvolumen...
Video
Video: 14) Wachstum im Plenterwald
Mediathek
14) Wachstum im Plenterwald
In Teil 14 von „Plenterwald und Plenterbewirtschaftung“ geht es um die Nutzungen im Plenterwald: die Bedeutung einzelstammweiser Nutzung, das Niveau...
Video
Video: 15) Einführung zur Überführung von Fichten-betonten Altersklassenwäldern hin zu plenterartigen Wäldern
Mediathek
15) Einführung zur Überführung von Fichten-betonten Altersklassenwäldern hin zu plenterartigen Wäldern
In Teil 15 von „Plenterwald und Plenterbewirtschaftung“ geht es um die Anleitung zur Überführung von Altersklassenwäldern hin zu Plenterwäldern und...
Video
Video: 16) Frühe Überführungsphase von Fichten-betonten Altersklassenwäldern hin zu plenterartigen Wäldern
Mediathek
16) Frühe Überführungsphase von Fichten-betonten Altersklassenwäldern hin zu plenterartigen Wäldern
In Teil 16 von „Plenterwald und Plenterbewirtschaftung“ geht es um die Anleitung zur Überführung von Altersklassenwäldern hin zu Plenterwäldern und...
Video
Video: 17) Übergangsphase von Fichten-betonten Altersklassenwäldern hin zu plenterartigen Wäldern
Mediathek
17) Übergangsphase von Fichten-betonten Altersklassenwäldern hin zu plenterartigen Wäldern
In Teil 17 von „Plenterwald und Plenterbewirtschaftung“ geht es um die Anleitung zur Überführung von Altersklassenwäldern hin zu Plenterwäldern und...
Video
Video: 18) Fortgeschrittene Überführung von Fichten-betonten Altersklassenwäldern hin zu plenterwaldartigen Wäldern
Mediathek
18) Fortgeschrittene Überführung von Fichten-betonten Altersklassenwäldern hin zu plenterwaldartigen Wäldern
In Teil 18 von „Plenterwald und Plenterbewirtschaftung“ geht es um die Anleitung zur Überführung von Altersklassenwäldern hin zu Plenterwäldern und...
Video
Video: 19) Prinzipien beim Auszeichnen in der Überführung von Fichten-betonten Altersklassenwäldern hin zu plenterartigen Wäldern
Mediathek
19) Prinzipien beim Auszeichnen in der Überführung von Fichten-betonten Altersklassenwäldern hin zu plenterartigen Wäldern
In Teil 19 von „Plenterwald und Plenterbewirtschaftung“ geht es um die Anleitung zur Überführung von Altersklassenwäldern hin zu Plenterwäldern und...
Video
Video: 2) Struktur und Dimensionen im Plenterwald
Mediathek
2) Struktur und Dimensionen im Plenterwald
In Teil 2 von „Plenterwald und Plenterbewirtschaftung“ geht es um diese Themen: Definition Plenterwald, Strukturelemente in Plenterwäldern,...
Video
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025