Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Unterrichtsplanung: Die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens darstellen und beurteilen
Mediathek
Die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens darstellen und beurteilen
Die Schülerinnen und Schüler planen ihre eigene Arbeitsweise, recherchieren Fachbegriffe, ordnen Belege den Fachbegriffen zu, nutzen ein bestehendes...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Audio: APuZ #07: Geldpolitik
Mediathek
APuZ #07: Geldpolitik
Wie funktioniert Geldpolitik in Krisenzeiten? Holger Klein spricht mit der Volkswirtin Ulrike Neyer und dem Soziologen Aaron Sahr über Inflation,...
Audio
Unterrichtsbaustein: Vernetzung und Parametrierung eines Profibussystems (ZIP-Datei)
Mediathek
Vernetzung und Parametrierung eines Profibussystems (ZIP-Datei)
In dieser Unterrichtssequenz für den Tablet-Einsatz erlernen die Schülerinnen und Schüler die Vernetzung und Parametrierung eines Profibussystems im...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Das ist das Logo der Deutschen Bundesbank.
Veranstaltungen
Wie kommt das Geld in die Welt – Grundlagenwissen zum Verständnis von Geldpolitik
Kurt Tucholsky: „Woher das Geld kommt, ist unbekannt. Es ist da, oder nicht da. Meistens nicht da.“
27.11.2025
Berlin
Video: KI und Nachhaltigkeit | 05 | Nachhaltige KI: Lebenszyklus (MP4)
Mediathek
KI und Nachhaltigkeit | 05 | Nachhaltige KI: Lebenszyklus (MP4)
Herzlich willkommen zu unserem Video über die Nachhaltigkeit von KI-Systemen, ein Blick auf den Lebenszyklus einer KI. Wir haben uns im Video zum...
Video
Kurs: KI und Nachhaltigkeit | 05 | Nachhaltige KI: Lebenszyklus (PDF)
Mediathek
KI und Nachhaltigkeit | 05 | Nachhaltige KI: Lebenszyklus (PDF)
Herzlich willkommen zu unserem Video über die Nachhaltigkeit von KI-Systemen, ein Blick auf den Lebenszyklus einer KI. Wir haben uns im Video zum...
Kurs
Unterrichtsbaustein: Lasermedien
Mediathek
Lasermedien
Bei der Darstellung der Absorption sowie der spontanen und der stimulierten Emission sowie des Lasereffektes wurde stets ein Atom mit zwei...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsplanung: Datenschutz und Datensicherheit
Mediathek
Datenschutz und Datensicherheit
Ein besorgter Kunde ruft bei der Firma Druckreif an, weil er davon gehört hat, dass eine große Social-Media-Firma umfangreiche und vertrauliche...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Video: Hebelgesetz
Mediathek
Hebelgesetz
Dieses einfache Experiment demonstriert mit einer Art Wippe, dass das Produkt aus Gewichtskraft und Abstand von der Drehachse der Wippe auf beiden...
Video
Unterrichtsbaustein: Analyse eines vorhandenen Kundennetzwerkes
Mediathek
Analyse eines vorhandenen Kundennetzwerkes
In der Lernsituation 9.1 soll ein IT-Dienstleister für ein KMU ein vorhandenes Netzwerk analysieren und aus den Kundenwünschen Optimierungen ableiten.
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Unterrichtsplanung: Kundenspezifische Anwendungsentwicklung durchführen: Zielanalyse (DOCX)
Mediathek
Kundenspezifische Anwendungsentwicklung durchführen: Zielanalyse (DOCX)
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, für vernetzte IT-Systeme eine Instandhaltung zu planen und durchzuführen sowie Maßnahmen...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Unterrichtsplanung: Kundenspezifische Anwendungsentwicklung durchführen: Zielanalyse (PDF)
Mediathek
Kundenspezifische Anwendungsentwicklung durchführen: Zielanalyse (PDF)
Die Schülerinnen und Schüler verfügen über die Kompetenz, für vernetzte IT-Systeme eine Instandhaltung zu planen und durchzuführen sowie Maßnahmen...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Presentation: G2-1 Einführung in das Requirements Engineering: Teil 1 - Was ist Requirements Engineering? Folien zum Video
Mediathek
G2-1 Einführung in das Requirements Engineering: Teil 1 - Was ist Requirements Engineering? Folien zum Video
Die Folien zum Video „G2-1 Einführung in das Requirements Engineering: Teil 1 - Was ist Requirements Engineering?“ führen den Begriff Requirements...
Präsentation
Simulation: Energieformen und Energieumwandlungen (Simulation von PhET)
Mediathek
Energieformen und Energieumwandlungen (Simulation von PhET)
Erfahre, wie durch Heizen und Kühlen Energie hinzugefügt und entfernt werden kann. Beobachte, wie Energie zwischen den Objekten übertragen wird....
Simulation
Unterrichtsbaustein: Optimierung eines Netzwerkes OSI Schicht 1
Mediathek
Optimierung eines Netzwerkes OSI Schicht 1
In der Lernsituation 9.2 soll ein IT-Dienstleistungsunternehmen für ein KMU ein vorhandenes Netzwerk hinsichtlich der Übertragungsmedien und...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: Optimierung eines Netzwerkes OSI Schicht 2
Mediathek
Optimierung eines Netzwerkes OSI Schicht 2
In der vorliegenden Lernsituation 9.3 soll ein IT-Dienstleister für ein KMU ein vorhandenes Netzwerk anpassen unter Beachtung der Datensicherheit.
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: Optimierung eines Netzwerkes OSI Schicht 3 und 4
Mediathek
Optimierung eines Netzwerkes OSI Schicht 3 und 4
In der vorliegenden Lernsituation 9.4 soll ein IT-Dienstleister für ein KMU ein vorhandenes Netzwerk erweitern und mit weiteren Netzwerken verbinden.
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: Konzeptionierung und Planung der Erweiterung eines bestehenden CPS zur Serverraumüberwachung
Mediathek
Konzeptionierung und Planung der Erweiterung eines bestehenden CPS zur Serverraumüberwachung
In der Lernsituation 7.1 möchte ein Kunde des Betriebs der Auszubildenden die bestehende Serverraumüberwachung erweitern.
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025