Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Haft- und Gleitreibung in Abhängigkeit der Normalkraft
Im ersten Teil des Videos schauen wir uns den Unterschied zwischen Haft- und Gleitreibung an. Es lässt sich feststellen, dass Haftreibung größer als...
Video
Mediathek
New Work = Neue Kultur ? I Teil 1 der Reihe "Wandel der Arbeitswelt"
Wenn wir über New Work sprechen, dann denken viele gleich an eine Duz Kultur, an Team Events und flexible Arbeitszeiten. Wieso sehen wir diese ganzen...
Video
Mediathek
Benetzung und Kapillardepression
Mithilfe einer keilförmigen Küvette sehen wir uns den Kontaktwinkel zwischen Wasser und Glas bzw. Quecksilber und Glas an. Wir können erkennen, dass...
Video
Mediathek
Gedämpfte Schwingung mit Stimmgabel
In diesem Versuch sehen wir eine akustische Schwingung, die mit einer Stimmgabel erzeugt wird. Die Stimmgabel wird angeschlagen und der Ton über ein...
Video
Mediathek
Bezahlung VFA, VSV (Bezahlung Steuerabgabe, Bezahlung Sozialversicherungsbeiträge)
In diesem Video lernst Du den Buchungssatz für die Bezahlung der Steuerabgaben sowie der Sozialversicherungsbeiträge kennen. Außerdem sehen wir uns...
Video
Mediathek
B8a Tastatureingaben - Pythonkurs (MP4)
Die Datei enthält das Video „B8a Tastatureingaben - Pythonkurs“. Prinzipiell können wir unsere Programme Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung...
Video
Mediathek
B8a Tastatureingaben - Pythonkurs (PDF)
Die Datei enthält die Präsentation „B8a Tastatureingaben - Pythonkurs“. Prinzipiell können wir unsere Programme Nutzerinnen und Nutzern zur Verfügung...
Präsentation
Mediathek
B8a Tastatureingaben - Pythonkurs (ZIP)
Die ZIP-Datei enthält ein Jupyter Notebook zur selbstständigen Bearbeitung des Inhaltes dieses Abschnitts. Prinzipiell können wir unsere Programme...
Übung
Mediathek
Übersicht über die Strömungslehre
Die Strömungslehre ist die Wissenschaft vom Verhalten von Strömungen. Als Strömung bezeichnen wir die Bewegung von Flüssigkeiten oder Gasen,...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Reflexion von Wellen mit der Wellenmaschine
In diesem Versuch sehen wir uns die Ausbreitung einer transversalen Welle und deren Reflexion an einem festen Ende an. Dazu wird ein einzelner...
Video
Mediathek
Spektralzerlegung von weißem Licht und Überlagerung von Spektralfarben
Das Licht einer breitbandigen Lichtquelle wird mit Hilfe eines Geradsichtprismas spektral aufgespalten und an die Wand projiziert. Die Lichtquelle...
Video
Mediathek
Themenheft Globalisierung - Fluch oder Segen? Licht und Schatten der Globalisierung
Diese Unterrichtsreihe setzt sich mit den Herausforderungen einer globalisierten Welt auseinander. Was ist unter dem Begriff "Globalisierung" zu...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Arbeitsmaterialien zum Thema "Leben in Filterblasen" (PDF)
Sobald wir uns online bewegen, hinterlassen wir Spuren. Diese Spuren geben Betreibern von Plattformen und Apps Hinweise darauf, was wir mögen und am...
Arbeitsblatt
Mediathek
Geiger-Müller-Zählrohr
Im folgenden Video schauen wir uns ein Geiger-Müller-Zählrohr an, dass sowohl γ-, wie auch α- und β-Strahlung detektieren kann. Wir sehen den...
Video
Mediathek
Wie funktioniert das Internet? I Clear Web, Deep Web, Darknet
Clear, Deep und Darknet – sagen euch diese Begriffe etwas? Viele denken das Internet ist das, was wir sehen, wenn wir Browser wie Safari, Firefox...
Video
Mediathek
Schautafel Milchkuhhaltung: Weidehaltung
Es handelt sich um eine übersichtliche Schautafel mit ansprechenden Bildern sowie einfachen, verständlichen Texten: Ich geh dann mal raus!...
Text
Mediathek
Qualitatives Experiment zu den Fresnelschen Formeln
Im folgenden Video können zwei Konsequenzen der Fresnelschen Formeln qualitativ betrachtet werden. Zum einen ist zu sehen, dass bei großen...
Video
Mediathek
Widerstand eines Eisendrahts bei Erwärmung
In sehr vielen Materialien hängt der elektrische Widerstand unter anderem von der Temperatur des Materials ab. Für Metalle wie beispielsweise Eisen...
Video
1
2
3
4
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen