Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Steinmetz/in und Steinbildhauer/in
Steinmetze und Steinbildhauer bzw. Steinmetzinnen und Steinbildhauerinnen der Fachrichtung Steinmetzarbeiten stellen Boden- und Fassadenplatten,...
Video
Mediathek
Überprüfung und Optimierung der Drehbank zur Glasbearbeitung
Die Datei enthält eine Lernsituation aus dem Lernfeld 5: Der Werkstattmeister möchte im Rahmen der Einsparungen im Betrieb die Effizienz der Anlagen...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Mediathek
Verfahrensmechaniker/in - Glastechnik
Verfahrensmechaniker/innen Glastechnik steuern, überwachen und regulieren den Herstellungsprozess von Glasprodukten an computergesteuerten...
Video
Mediathek
Verfahrensmechaniker/Verfahrensmechanikerin Steine- und Erdenindustrie - Transportbeton
Verfahrensmechaniker/innen in der Steine- und Erdenindustrie der Fachrichtung Transportbeton stellen vor allem verschiedene Arten von Beton her. Je...
Video
Mediathek
Spezifische Wärmekapazität
Die spezifische Wärmekapazität ist eine Materialkonstante. Die spezifische Wärmekapazitätist ein Maß für diejenige Energie, die man benötigt, um 1kg...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
BBNE für Beton- und Stahlbetonbauer/innen und Betonfertigteilbauer/innen - Foliensammlung
Foliensammlung zur Diskussion von Zielkonflikten und wichtigen Nachhaltigkeitstemen in dem Berufsbild. Das Material liegt als PDF-Handreichung mit...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
BBNE für Beton- und Stahlbetonbauer/innen und Betonfertigteilbauer/innen - Handreichung
Handreichung zur Diskussion von Zielkonflikten und wichtigen Nachhaltigkeitstemen in dem Berufsbild. Das Material liegt als PDF-Handreichung mit...
Handreichung
Mediathek
BBNE für Beton- und Stahlbetonbauer/innen und Betonfertigteilbauer/innen - Hintergrundmaterial
Wissenschaftliches Hintergrundmaterial für Lehrkräfte und Ausbildende zur Standardberufsbildposition "Umweltschutz und Nachhaltigkeit". Das HGM ist...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Kalibrierung eines Flüssigkeitsthermometers
Flüssigkeiten dehnen sich bei Erwärmung aus und ziehen sich bei Abkühlung wieder zusammen. Dies nutzt man zum Bau von Flüssigkeitsthermometern aus....
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Bildeigenschaften bei Abbildungen
Wenn g>f ist, entstehen bei Abbildung an Sammellinsen reelle, höhen- und seitenverkehrte Bilder. Ist g>2?f, so sind Bilder an Sammellinsen kleiner...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Bildumschlag bei Sammellinsen
Versuchsanordnung: Wie hängt das Kamerabild eines Gegenstandes, der durch eine Sammellinse abgebildet wird, vom Abstand des Gegenstands zur Linse ab?
Experiment
Mediathek
BREWSTER-Winkel
Als Brewster-Winkel wird der Einfallswinkel bezeichnet, unter dem von unpolarisiertem Licht nur der senkrecht zur Einfallsebene polarisierte Anteil...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Erste Versuche von Young
"Thomas YOUNG stellte die Lichtinterferenz zunächst nicht am berühmten Doppelspalt fest, vielmehr benutzte er eine höchst einfache Anordnung, über...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Farbwahrnehmung (Simulation von PhET)
Erzeuge einen ganzen Regenbogen durch Mischen von Rot, Grün und Blau. Ändere die Wellenlänge des monochromatischen Strahls oder filtere weißes Licht...
Simulation
Mediathek
FRESNEL-Linse
FRESNEL-Linsen werden auch in Leuchttürmen zur Erzeugung von Parallelbündeln mit großem Querschnitt eingesetzt. Würde man für die Ausleuchtung einer...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
GALILEI- oder holländisches Fernrohr
Beim GALILEI- oder holländischen Fernrohr wird ein sehr weit entfernter Gegenstand, dessen Sehwinkel ? klein ist, durch eine Sammellinse mit langer...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Gesetz von MALUS
Unpolarisiertes Licht passiert einen Polarisationsfilter. Das nun linear polarisierte Licht hat die Intensität I0. Nun passiert es einen zweiten...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Glas und Folie zwischen gekreuzten Polfiltern
In der folgenden Versuchsserie sind zunächst hintereinander zwei gekreuzte Polarisationsfilter im Strahlengang einer Lampe positioniert (Bild 1). Im...
Unterrichtsbaustein
14
15
16
17
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen