Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Video: Woche 4 | Programmierung | Module und Funktionen am Beispiel von NumPy (MP4)
Mediathek
Woche 4 | Programmierung | Module und Funktionen am Beispiel von NumPy (MP4)
In diesem Video lernst du Module und Funktionen in Python kennen. Du importierst Module und betrachtest als Beispiel das Modul NumPy, das vor allem...
Video
Kurs: Woche 4 | Programmierung | Module und Funktionen am Beispiel von NumPy (PDF)
Mediathek
Woche 4 | Programmierung | Module und Funktionen am Beispiel von NumPy (PDF)
In diesem Video-Transkript lernst du Module und Funktionen in Python kennen. Du importierst Module und betrachtest als Beispiel das Modul NumPy, das...
Kurs
Unterrichtsbaustein: Physics Engine - Programmierung und Physik
Mediathek
Physics Engine - Programmierung und Physik
In dieser Einheit ist die Scratch-Programmierumgebung das magische Werkzeug, das Schülerinnen und Schüler darin unterstützt, interessante Programme...
Unterrichtsbaustein
Video: Woche 8 | Programmierung | Entscheidungsbaumklassifikation mit Scikit-learn (MP4)
Mediathek
Woche 8 | Programmierung | Entscheidungsbaumklassifikation mit Scikit-learn (MP4)
In diesem Video wird dir gezeigt, wie du in Python mit dem Modul Scikit-learn ein Entscheidungsbaummodell erstellen kannst. Mithilfe des Wine...
Video
Kurs: Woche 8 | Programmierung | Entscheidungsbaumklassifikation mit Scikit-learn (PDF)
Mediathek
Woche 8 | Programmierung | Entscheidungsbaumklassifikation mit Scikit-learn (PDF)
In diesem Video-Transkript wird dir gezeigt, wie du in Python mit dem Modul Scikit-learn ein Entscheidungsbaummodell erstellen kannst. Mithilfe des...
Kurs
Kurs: Woche 9 | Programmierung | k-means Clustering mit Scikit-learn (PDF)
Mediathek
Woche 9 | Programmierung | k-means Clustering mit Scikit-learn (PDF)
In diesem Video-Transkript lernst du den Palmer Archipelago (Antarctica) Datensatz kennen, den wir mit dem k-means Algorithmus in Cluster aufteilen...
Kurs
Video: Woche 9 | Programmierung | k-means Clustering mit Scikit-learn (MP4)
Mediathek
Woche 9 | Programmierung | k-means Clustering mit Scikit-learn (MP4)
In diesem Video lernst du den Palmer Archipelago (Antarctica) Datensatz kennen, den wir mit dem k-means Algorithmus in Cluster aufteilen werden. Im...
Video
Unterrichtsbaustein: H7 Zusammenfassung des Lernmoduls - Pythonkurs
Mediathek
H7 Zusammenfassung des Lernmoduls - Pythonkurs
Wir haben nur einen sehr kurzen Abriss über die Konzepte der objektorientieren Programmierung gesehen, aber trotzdem einige neue und wichtige...
Unterrichtsbaustein
Handreichung: Ausbildung gestalten: Flachglastechnologe/ Flachglastechnologin
Mediathek
Ausbildung gestalten: Flachglastechnologe/ Flachglastechnologin
Die Automatisierung, Vernetzung und Digitalisierung von Produktionsprozessen bei der Herstellung von Flachglas haben die Anforderungen an zukünftige...
HANDREICHUNG
Video: H2 Klassen und Objekte - Pythonkurs (MP4)
Mediathek
H2 Klassen und Objekte - Pythonkurs (MP4)
Die Datei enthält das Video „H2 Klassen und Objekte - Pythonkurs“. Bis zu diesem Zeitpunkt haben wir das Konzept von Klassen und Objekten fast...
Video
Presentation: H2 Klassen und Objekte - Pythonkurs (PDF)
Mediathek
H2 Klassen und Objekte - Pythonkurs (PDF)
Die Datei enthält die Präsentation „H2 Klassen und Objekte - Pythonkurs“. Bis zu diesem Zeitpunkt haben wir das Konzept von Klassen und Objekten fast...
Präsentation
Ubung: H2 Klassen und Objekte - Pythonkurs (ZIP)
Mediathek
H2 Klassen und Objekte - Pythonkurs (ZIP)
Die ZIP-Datei enthält ein Jupyter Notebook zur selbstständigen Bearbeitung des Inhaltes dieses Abschnitts. Bis zu diesem Zeitpunkt haben wir das...
Übung
Arbeitsblatt: KI programmieren im Informatikunterricht Teil 1: Einführung (PDF)
Mediathek
KI programmieren im Informatikunterricht Teil 1: Einführung (PDF)
Wer neuronale Netze einmal selbst trainiert hat, kann deren Risiken, Probleme und Chancen und damit auch mögliche gesellschaftliche Entwicklungen...
Arbeitsblatt
Ländermaterial
Arbeitsblatt: KI programmieren im Informatikunterricht Teil 1: Einführung (ODT)
Mediathek
KI programmieren im Informatikunterricht Teil 1: Einführung (ODT)
Wer neuronale Netze einmal selbst trainiert hat, kann deren Risiken, Probleme und Chancen und damit auch mögliche gesellschaftliche Entwicklungen...
Arbeitsblatt
Ländermaterial
Arbeitsblatt: KI programmieren im Informatikunterricht Teil 1: Einführung (DOCX)
Mediathek
KI programmieren im Informatikunterricht Teil 1: Einführung (DOCX)
Wer neuronale Netze einmal selbst trainiert hat, kann deren Risiken, Probleme und Chancen und damit auch mögliche gesellschaftliche Entwicklungen...
Arbeitsblatt
Ländermaterial
Unterrichtsplanung: Analyse und Programmierung der Steuerung eines Sektionaltors
Mediathek
Analyse und Programmierung der Steuerung eines Sektionaltors
Die Datei enthält eine Lernsituation aus dem Lernfeld 7: In einer Metallwerkstatt soll die Antriebssteuerung eines Sektionaltors erneuert werden. Es...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Unterrichtsplanung: Internettechnologien und Cloudlösungen
Mediathek
Internettechnologien und Cloudlösungen
Die Schülerinnen und Schüler erläutern die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Internettechnologien in Netzwerken und bewerten deren Anwendung an...
Unterrichtsplanung
Ländermaterial
Ubung: H3c Miniübungen: Klassen und Objekte - Pythonkurs (PDF)
Mediathek
H3c Miniübungen: Klassen und Objekte - Pythonkurs (PDF)
In dieser Miniübung wollen wir ein erstes Mal selbst objektorientierte Programmierung anwenden. Hierbei dürfen Sie sich überlegen, wie man ein...
Übung
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025