Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
17) Übergangsphase von Fichten-betonten Altersklassenwäldern hin zu plenterartigen Wäldern
In Teil 17 von „Plenterwald und Plenterbewirtschaftung“ geht es um die Anleitung zur Überführung von Altersklassenwäldern hin zu Plenterwäldern und...
Video
Mediathek
Grüne Tenside (DOCX)
Stellen Biotenside eine sinnvolle Alternative zu handelsüblichen Reinigungsprodukten dar? In dieser Lernaufgabe steht das Bewerten im Mittelpunkt....
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Grüne Tenside (PDF)
Stellen Biotenside eine sinnvolle Alternative zu handelsüblichen Reinigungsprodukten dar? In dieser Lernaufgabe steht das Bewerten im Mittelpunkt....
Unterrichtsbaustein
Mediathek
7) Plenterung im bäuerlichen Privatwald: Interview mit Hofbesitzer (Teil 2)
In Teil 7 von „Plenterwald und Plenterbewirtschaftung“ geht es im Interview mit Wilhelm Walter, dem Eigentümer des Walterhofs im Landkreis...
Video
Mediathek
Erneuerbare Energien im Detail | Arbeitsblatt 5: Batteriespeicher
Die Datei enhält ein Arbeitsblatt der Unterrichtsreihe "Erneuerbare Energien im Detail": Batteriespeicher. Die Lernenden befassen sich mit den...
Arbeitsblatt
Mediathek
Modul „Speiseplanung und Gästekommunikation“
Das Modul „Speiseplanung und Gästekommunikation“ hat die übergeordneten Ziele, dass die Teilnehmenden ihre Speisepläne auf Nachhaltigkeitsaspekte hin...
Unterrichtsplanung
Mediathek
Vertical Farming: Einstiegsfolien
Die Datei enthält Einstiegsfolien zur Lernaufgabe zum Thema Fotosynthese am Beispiel von Vertical Farming.
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Kreatives Schreiben zu Gesellschaftsthemen (Fachartikel)
Dieser Fachartikel bietet einen Überblick zum Stellenwert des kreativen Schreibens innerhalb der Deutsch- beziehungsweise Schreibdidaktik und...
Text
Mediathek
Modul „Lebensmittelabfallvermeidung und Partizipation der Mitarbeitenden“ Workshop 3
Hier sind alle Materialien, um den dritten Workshop des Moduls „Lebensmittelabfallvermeidung und Partizipation der Mitarbeitenden“ des Projekts „...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Erneuerbare Energien im Detail | Arbeitsblatt 2: Windenergie: Vom Winde verweht
Die Datei enthält ein Arbeitsblatt der Unterrichtsreihe "Erneuerbare Energien im Detail" zur Windenergie. Die Schülerinnen und Schüler lernen den...
Arbeitsblatt
Mediathek
Erneuerbare Energien im Detail | Arbeitsblatt 4: Energieeffizient leben in Gegenwart und Zukunft
Die Datei enthält ein Arbeitsblatt der Unterrichtsreihe "Erneuerbare Energien im Detail": Energieeffizient leben in Gegenwart und Zukunft. Die...
Arbeitsblatt
Mediathek
Smart Cities: vernetzt, digital, nachhaltig | Arbeitsblatt 1: Internet der Dinge und Smart Cities – was ist das?
Die Datei enthält ein Arbeitsblatt zur Unterrichtseinheit "Smart Cities: vernetzt, digital, nachhaltig" zum Thema "Internet der Dinge und Smart...
Arbeitsblatt
Mediathek
Themen, Kompetenzen und Karriere im Handwerk – Beispiel Kraftfahrzeug-Gewerbe (Fachartikel)
Dieser Fachartikel beleuchtet einerseits wichtige Kompetenzen und Themen in handwerklichen Berufen und verdeutlicht diese am Beispiel des...
Text
Mediathek
Sparen und Anlegen | Anlageentscheidung | Ziele der Geldanlage
Die Datei enthält ein Arbeitsblatt zum Thema 4.1 Anlageentscheidungen. Ein Infokasten erklärt die Ziele der Geldanlage und ihre Beziehungen/Konflikte...
Arbeitsblatt
Mediathek
12) Risiken im Plenterwald
In Teil 12 von „Plenterwald und Plenterbewirtschaftung“ geht es um die Risiken für die Wertholzproduktion: Sturm, pilzliche Erkrankungen, Fäll- und...
Video
Mediathek
Vorbilder entdecken
Das Arbeitsblatt stellt drei Vorbilder für Kreislaufwirtschaft vor: 1) Texfad, ein zirkuläres Unternehmen in Uganda, das ein Verfahren entwickelt hat...
Arbeitsblatt
Mediathek
Gemeinsam für Zukunftsfähigkeit
Kooperationen zwischen Schulen und dem gesellschaftlichen Umfeld im Whole School Approach (2020). Die Publikation analysiert die Formen und...
Handbuch
Mediathek
Energiewende und Klimawandel im Handwerk | Arbeitsblatt 1: Die Energiewende und ihre Berufe
Auf diesem Arbeitsblatt finden die Schülerinnen und Schüler den Arbeitsauftrag sowie die Materialien 1-3 für das wissenschaftliche Schreiben.
Arbeitsblatt
35
36
37
38
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen