Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Logo von Engagement Global
Veranstaltungen
BNE konkret: Grundlagen, Lernmaterialien, Praxisbeispiele
Die Fortbildung vermittelt Lehrkräften praxisnahe Ansätze, Lernmaterialien und Projektideen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) anhand...
19.09.2025 - 20.09.2025
Magdeburg
Logo von Engagement Global
Veranstaltungen
In zehn Stufen zum systemischen Denken. Systemische Kompetenz von Schülerinnen und Schülern im Unterricht fördern
Die Fortbildung „In zehn Stufen zum systemischen Denken“ zeigt Lehrkräften, wie sie die systemische Kompetenz von Schülerinnen und Schülern anhand...
19.09.2025 - 20.09.2025
Frankfurt am Main
Das ist das Logo der Akademie für berufliche Bildung NRW.
Veranstaltungen
Lernwirksam Lehren und Lernen mit KI (2-teilig)
Prompten, Planen, Personalisieren – Diese Fortbildung vermittelt praxisorientierte Kompetenzen für den zukunftsorientierten Einsatz künstlicher...
09.09.2025
Düsseldorf
Logo Bilress Netzwerk
Veranstaltungen
23. BilRess-Netzwerkkonferenz: Ressourcen – Bildung – Künstliche Intelligenz
Wie kann KI zur ökologischen Nachhaltigkeit beitragen? Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für die Bildungsarbeit? Und welche Potenziale...
24.09.2025
Frankfurt am Main
Logo GEW
Veranstaltungen
Digitale Grundrechte für Lehrende und Lernende
Zwischen Digitalzwang, informationeller Selbstbestimmung und dem Recht auf Teilhabe
10.09.2025
Online
Rotes Herz mit Text AWO International
Veranstaltungen
Die Reise einer Jeans - Methodenworkshops
Interaktiver Präsenz-Workshop mit dem inklusiven Lernspiel „Reise einer Jeans“, bei dem Teilnehmende in die Rolle von Jeans‑Produzierenden schlüpfen.
24.09.2025
Berlin
Logo von InnoVET und Bundesministerium für Bildung und Forschung
Veranstaltungen
interSim - Mit Computersimulationen die Ausbildung der Wasser- und Abwasserwirtschaft stärken
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) lädt interessiertes Fachpublikum regelmäßig zum "Digitalen Dienstag"...
23.09.2025
Online
Das ist das Logo der Akademie für berufliche Bildung NRW.
Veranstaltungen
Inneren Halt finden & Selbstvertrauen aufbauen | Selbstwertgefühl von Schülerinnen und Schülern stärken
In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden bewährte Strategien zur Stärkung des Selbstwertgefühls kennen, die sie betroffenen Schülern präventiv oder...
11.09.2025
Düsseldorf
Logo des vfkv Ausbildungsinstituts München
Veranstaltungen
Autismus-Spektrum-Störungen: Merkmale der Entwicklung verstehen und die pädagogische Unterstützung abstimmen (Teil 1)
„Ist Autismus ein neues Modethema?“ – Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen: Merkmale der Entwicklung verstehen und die pädagogische...
23.09.2025
Online
Logo Forum Bildung Digitalisierung
Veranstaltungen
KonfBD – Konferenz Bildung Digitalisierung 2025
Das Forum Bildung Digitalisierung lädt zur neunten Konferenz Bildung Digitalisierung (KonfBD) ein.
24.09.2025 - 25.09.2025
Berlin
Logo des Goethe Institut Berlin
Veranstaltungen
DaF/DaZ für Lehrkräfte an Schulen
Interaktiver Online-Kurs bei flexibler Zeiteinteilung. Wie bereiten Lehrkräfte ihre Schülerinnen und Schüler erfolgreich auf den Unterricht auf...
22.09.2025 - 01.12.2025
Online
Das ist das Logo der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur.
Veranstaltungen
truly social: Netzwerktagung für politische Medienbildung gegen Hass im Netz und Desinformation
Inputs zu aktuellen Entwicklungen im Themenfeld, Workshops pädagogischer Fachkräfte und interaktive Austauschformate.
23.09.2025 - 24.09.2025
Magdeburg
Video: Problembasiertes Lernen
Mediathek
Problembasiertes Lernen
Welche Vorteile problembasiertes Lernen bietet und wie Azubis dadurch motivierter lernen, erfahren Sie in diesem Video.
Video
Video: C6-2 Instanzbasiertes Lernen - Maschinelles Lernen auf die faule Art (Video)
Mediathek
C6-2 Instanzbasiertes Lernen - Maschinelles Lernen auf die faule Art (Video)
Das Video zum Thema „C6-2 Instanzbasiertes Lernen - Maschinelles Lernen auf die faule Art“ beschreibt ein sehr einfaches maschinelles Lernverfahren:...
Video
Presentation: C6-2 Instanzbasiertes Lernen - Maschinelles Lernen auf die faule Art (Folien zum Video)
Mediathek
C6-2 Instanzbasiertes Lernen - Maschinelles Lernen auf die faule Art (Folien zum Video)
Die Folien zum Video „C6-2 Instanzbasiertes Lernen - Maschinelles Lernen auf die faule Art“ beschreiben ein sehr einfaches maschinelles Lernverfahren...
Präsentation
Presentation: A2-1 Maschinelles Lernen - Wie Computer aus Daten lernen - Beispiel Entscheidungsbaum (Folien zum Video)
Mediathek
A2-1 Maschinelles Lernen - Wie Computer aus Daten lernen - Beispiel Entscheidungsbaum (Folien zum Video)
Die Folien zum Video „A2-1 Maschinelles Lernen - Wie Computer aus Daten lernen - Beispiel Entscheidungsbaum“ zeigen am Beispiel eines...
Präsentation
Video: A2-1 Maschinelles Lernen - Wie Computer aus Daten lernen - Beispiel Entscheidungsbaum (Video)
Mediathek
A2-1 Maschinelles Lernen - Wie Computer aus Daten lernen - Beispiel Entscheidungsbaum (Video)
Das Video zum Thema „A2-1 Maschinelles Lernen - Wie Computer aus Daten lernen - Beispiel Entscheidungsbaum“ zeigt am Beispiel eines...
Video
Arbeitsblatt: Basisbildung Altenpflegehilfe | Modul 1: Lernen lernen
Mediathek
Basisbildung Altenpflegehilfe | Modul 1: Lernen lernen
Dieses Dokument aus dem Projekt „Basisbildung Altenpflegehilfe - neue Wege in die Pflege“ vermittelt die Grundlagen des Lernens: Lernkanäle,...
Arbeitsblatt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025