Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Übungen mit Stellenwerttafel (Längen, Fläche, Volumina)
Die Datei enthält ein interaktives Stellenwertsystem, bei dem Maßeinheiten von Längen, Fläche und Volumina eingetragen und umgerechnet werden können.
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Größen und Einheiten – Umwandeln von Längenmaßen
Die Datei enthält ein interaktives Übungsblatt, bei dem Werte von Längen in gesuchte Einheiten umgerechnet werden sollen.
Unterrichtsbaustein
Veranstaltungen
Fachtagung: Durchstarten mit KI-Kompetenz – Medienbildung stärken, Herausforderungen begegnen & Unterricht gestalten
Die kostenfreie Fachtagung beleuchtet umfassend die vielfältigen Facetten von KI und sich daraus ergebende Schwerpunkte für die Medienbildung.
06.11.2025
Berlin
Mediathek
Konstruktion eines Dreiecks aus den Höhen
Diese Datei enthält die Aufgabenstellung und den Rechenweg zur Konstruktion eines Dreiecks aus den Längen der drei Höhen.
Arbeitsblatt
Mediathek
Konstruktion eines Dreiecks aus den Seitenhalbierenden
Diese Datei enthält die Aufgabenstellung und den Rechenweg zur Konstruktion eines Dreiecks aus den Längen der drei Seitenhalbierenden.
Arbeitsblatt
Mediathek
Longitudinale und transversale Wellen
Mithilfe einer langen Spiralfeder schauen wir uns auf einfache Weise den Unterschied zwischen longitudinalen und transversalen Wellen an.
Video
Mediathek
Magnetfeld einer Zylinderspule
Das Magnetfeld im Innenraum einer langen Zylinderspule ist weitgehend homogen. Die Orientierung des Feldes kannst du bei bekannter Stromrichtung mit...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Bewegte Spule im Magnetfeld
Aufbau und Durchführung eines Versuchs zum Thema Bewegte Spule im Magnetfeld: Der Motor wickelt einen Zwirn auf eine Stricknadel und zieht mit...
Experiment
Mediathek
Der Lotuseffekt - Versuche
Blattoberflächen dürfen nicht verschmutzen, damit das Sonnenlicht ungehindert auftreffen kann. Auch vor der Besiedelung von Mikroorganismen müssen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Fertigungszeichnung einer Kehlbohle entwickeln (DOCX)
Im Zuge einer Wohnraumerweiterung wird das Dachgeschoss des Bauernhauses einer Familie ausgebaut. Ein Zwerggiebel und fünf aufgesetzte Dachgauben...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Mediathek
Fertigungszeichnung einer Kehlbohle entwickeln (PDF)
Im Zuge einer Wohnraumerweiterung wird das Dachgeschoss des Bauernhauses einer Familie ausgebaut. Ein Zwerggiebel und fünf aufgesetzte Dachgauben...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Mediathek
Schätzungen durch immer genauere Messmethoden präzisieren (PDF)
Es kommen vier neue Schüler in die Klasse, für die die vorhandenen Arbeitsplätze nicht mehr ausreichen. Daher sollen zusätzliche Werkbänke...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Mediathek
Schätzungen durch immer genauere Messmethoden präzisieren (DOCX)
Es kommen vier neue Schüler in die Klasse, für die die vorhandenen Arbeitsplätze nicht mehr ausreichen. Daher sollen zusätzliche Werkbänke...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Mediathek
Gezeiten
An fast allen Küsten der Erde steigt und fällt der Meeresspiegel zweimal am Tag mit vorhersagbarer Regelmäßigkeit. Etwas mehr als 6 Stunden lang...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Die Europäische Union: Zeitleiste
Zeitleisten eignen sich hervorragend für den Schulunterricht: Mit ihrer Hilfe können Schülerinnen und Schüler Ereignisse chronologisch nachvollziehen...
Veranschaulichung
Mediathek
Messung der Lichtgeschwindigkeit nach FIZEAU
Die erste Messung der Lichtgeschwindigkeit auf der Erde (terrestrische Methode) gelang im Jahre 1848 Hippolyte FIZEAU (1819 - 1896) in Paris. Dabei...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Antibiotika: Der Wettlauf mit den Keimen
Es vergeht kaum ein Tag, an dem in den Medien nicht über Krankenhauskeime und Antibiotika-Resistenzen berichtet wird. Eine der Ursachen für die...
Text
Mediathek
Magnetfelder von Zylinderspulen
Aus dem Unterricht in vorangegangenen Jahrgangsstufen kennst du verschiedene Formen von magnetische Feldern wie z.B. das Feld eines Stab- oder eines...
Unterrichtsbaustein
1
2
3
4
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen