Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Fruchtfolgeplanung im ökologischen Landbau
Wie gestalte ich eine gute Fruchtfolge im Ökolandbau? Eine klug durchdachte Fruchtfolgegestaltung rückt mehr und mehr in den Fokus der Landwirtschaft...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Wellrad
"Ein Wellrad besteht aus zwei oder mehr verschieden großen "Rädern", die durch eine Achse, die sogenannte Welle, fest miteinander verbunden sind....
Unterrichtsbaustein
Mediathek
D2b Miniübungen: Zeichenketten - Pythonkurs (PDF)
In dieser ersten Miniübung vertiefen wir das Erlernte aus dem Abschnitt über Zeichenketten. Zuerst sollen Sie einen langen Text (String) konvertieren...
Übung
Mediathek
NSU-Komplex
Die rechtsextremistische Terrorgruppe „Nationalsozialistischer Untergrund“ brachte bis 2011 zehn Menschen um, verletzte zahlreiche weitere bei...
Text
Mediathek
Volkswirtschaftslehre - Langfristiges Marktgleichgewicht
Der Gewinnmechanismus in einem offenen Markt bei Konkurrenz, zwingt also die einzelnen Anbieter zur Kosteneffizienz. Anbieter, die zu teuer...
Video
Mediathek
Industriepolitik
Die Volksrepublik China betreibt sie seit Jahren - in westlichen Volkswirtschaften galt sie lange als verpönt: Industriepolitik. Spätestens mit der...
Text
Mediathek
Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Die Vielfalt der Widerstandshandlungen und ihrer Motive wird zum einen anhand des biographischen Ansatzes verdeutlicht, der einzelne Schicksale in...
Broschüre
Mediathek
Doppelte Staatsgründung
Während die meisten Staaten die Jahrestage ihrer Gründung feierlich begehen, spielt die doppelte Staatsgründung des Jahres 1949 im kollektiven...
Text
Mediathek
Elastischer Stoß (quantitativ)
Dieser Versuch dient dem Nachweis der Impulserhaltung beim elastische Stoß. Zwei Reiter, an deren gegenüberliegenden Enden sich jeweils eine Feder...
Video
Mediathek
Elastischer Stoß (qualitativ)
Dieser Versuch dient dem Nachweis der Impulserhaltung beim elastische Stoß. Zwei Reiter, an deren gegenüberliegenden Enden sich jeweils eine Feder...
Video
Mediathek
Bestimmung der magnetischen Kraft
Grundwissen und Aufgaben zur Bestimmung der magnetischen Kraft. Herrscht an einem Punkt ein magnetisches Feld mit bekannter Richtung, Orientierung...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Podcast: Wer bestimmt, was Künstliche Intelligenz können muss? Im Gespräch mit Katharina Kinder-Kurlanda
Das Thema Künstliche Intelligenz, kurz KI, beschäftigt die Wissenschaft schon seit den 1930-er Jahren. 1956 wurde der Begriff zum ersten Mal benutzt...
Audio
Mediathek
Viele Versprechen und nichts dahinter? Werbung analysieren und verstehen
Werbung ist überall. Selbst dann, wenn wir uns ihrer nicht bewusst sind, ist sie doch omnipräsent und versucht, Einfluss auf unser Konsum- und...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Deutsche Außenpolitik
Als Bundeskanzler Olaf Scholz wenige Tage nach dem russischen Angriff auf die gesamte Ukraine von einer "Zeitenwende" sprach, schienen sich lange...
Text
Mediathek
Arbeits- und Geschäftsprozesse zirkulär gestalten (PDF)
Eine Kreislaufgesellschaft, in der Ressourcen maximal geschont werden und soziale Gerechtigkeit einen hohen Stellenwert hat, ist eine konkrete Utopie...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Arbeits- und Geschäftsprozesse zirkulär gestalten (DOCX)
Eine Kreislaufgesellschaft, in der Ressourcen maximal geschont werden und soziale Gerechtigkeit einen hohen Stellenwert hat, ist eine konkrete Utopie...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Laser-Typen
Aus dem Alltag kennen wir meist nur die sogenannten Dauerstrichlaser. Diese leuchten kontinuierlich und haben eine verhältnismäßig geringe...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
D2b Miniübungen: Zeichenketten - Pythonkurs (ZIP)
Die ZIP-Datei enthält ein Jupyter-Notebook zur Bearbeitung von „D2b Miniübungen: Zeichenketten - Pythonkurs“. In dieser ersten Miniübung vertiefen...
Übung
2
3
4
5
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen