Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Veranstaltungen
Leitet Leitung? Schulteams als Kraftzentrum für Innovation & Zusammenarbeit (1)
Die 3-teilige Fortbildung thematisiert die veränderten Anforderungen an Schulleitungen im digitalen Zeitalter und beleuchtet, wie Leitung im Team...
10.09.2025
Köln
Veranstaltungen
Kompetent und zielorientiert moderieren: Fortbildung für Lehrkräfte zur Konferenzleitung
Die Teilnehmenden lernen Besprechungen, Konferenzen und Arbeitsgruppen zielsicher zu strukturieren und dokumentierte Resultate zu erzielen.
09.09.2025
Düsseldorf
Mediathek
Zerlegung einer Kraft in zwei Komponenten
Bei physikalischen Problemen ist es oft sinnvoll, eine Kraft durch eine Kombination von zwei Kräften mit vorgegebenen Richtungen zu ersetzen....
Interaktion
Mediathek
Bestimmung der magnetischen Kraft
Grundwissen und Aufgaben zur Bestimmung der magnetischen Kraft. Herrscht an einem Punkt ein magnetisches Feld mit bekannter Richtung, Orientierung...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Kraft zwischen elektrischen Ladungen
"Es gibt zwei verschiedenartige elektrische Ladungen: die positiven Ladungen (meist durch rote Farbe gekennzeichnet) und die negativen Ladungen (...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Zerlegung einer Kraft in zwei Komponenten
Bei physikalischen Problemen ist es oft sinnvoll, eine Kraft durch eine Kombination von zwei Kräften zu ersetzen, deren Richtungen vorgegeben bzw....
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Die Kraft als vektorielle Größe
Um ein Kräfteparallelogramm zu demonstrieren, werden drei Rundkraftmesser in einem Punkt miteinander verbunden. Durch Verschieben der Stativstangen,...
Video
Mediathek
Beschreibung von Kräften
"Wie wir bereits gesehen haben, bewirken Kräfte entweder eine Verformung oder aber eine Beschleunigung eines Körpers. Wie nun aber eine Kraft einen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Kraft zwischen zwei Flachleiterkabeln
Ein stromdurchflossener Leiter bildet um sich herum ein ringförmiges Magnetfeld aus. In diesem Versuch werden zwei flexible Flachleiterkabel parallel...
Video
Mediathek
Wirkungen von Kräften
Wenn du unvoreingenommen an den Kraftbegriff gehst, wirst du der Überzeugung sein, dass du weißt was eine Kraft ist. Vielleicht schwebt dir im Kopf...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Magnetische Kraft auf einen stromdurchflossenen Kohlestift
Ein kurzer runder Kohlestab (z.B. von einer Kohlenbogenlampe) wird frei beweglich auf zwei waagerechte Eisenstangen gelegt, die als Stromzuführung...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Elektrische Kraft
Über elektrische Ladungen und elektrische Kräfte hast du in früheren Jahrgangsstufen bereits einiges gelernt: Es gibt positive und negative Ladungen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Gleichgewicht von Kräften Einführung
Zwei oder mehr Kräfte können sich unter bestimmten Bedingungen ausgleichen. Zwei Kräfte, die an einem Körper angreifen, sind im Kräftegleichgewicht,...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Der Weg zum physikalischen Kraftbegriff von ARISTOTELES bis NEWTON
Kraft wird heute dynamisch als Ursache der zeitlichen Änderung des Bewegungszustands eines Körpers definiert. Vor dieser auf Newton zurückgehenden...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Kraft zwischen Strömen
"Das Wichtigste auf einen Blick: Elektrische Ströme üben aufeinander Kräfte aus; diese Kräfte bezeichnen wir als magnetische Kräfte. Alle...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Kräfte und Bewegung 1 (Simulation von PhET)
Welche Kräfte wirken beim Tauziehen oder beim Verschieben eines Kühlschranks, einer Kiste oder einer Person? Übe eine Kraft aus und beobachte, wie...
Simulation
Mediathek
actio und reactio mit zwei Federwaagen
Dieser Versuch zeigt das Prinzip von Kraft und Gegenkraft mit Hilfe zweier Federwaagen, die aneinander befestigt werden. Egal an welcher Federwaage...
Video
Mediathek
Kraftmessung mit dem Kraftsensor
Bei diesem Versuch wird die Kraft auf die Leiterschleife direkt mit dem Kraftsensor gemessen und im Differenzverfahren (Kraft mit Strom und Feld...
Unterrichtsbaustein
1
2
3
4
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen