Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Wärmedämmung und Wärmeleitfähigkeit
In der Unterrichtseinheit für die siebte oder achte Klasse im Fach Physik lernen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Arten der...
Unterrichtsplanung
Mediathek
Aggregatzustände - Grundbegriffe - Simulation von PhET
Die Simulation zeigt, wie Atome und Moleküle auf Wärme, Kälte und Druck reagieren und wie sie zwischen den Aggregatszuständen fest, flüssig und...
Simulation
Mediathek
Aggregatzustände - Simulation von PhET
Die Simulation zeigt verschiedene Moleküle im festen, flüssigen und gasförmigen Zustand. Verändere die Temperatur und das Volumen und beobachte die...
Simulation
Mediathek
Anlagenmechaniker/in SHK: Lernsituationen zum Lernfeld 12 (ZIP-Datei)
Die ZIP-Datei enthält ein Domino-Spiel zum Thema Wärmepumpen mit zusammenhängenden Text- und Bildpaaren für Dominosteine zum Ausschneiden, wobei das...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Mediathek
Hightech in Zeiten des Klimawandels und der digitalen Transformation (Fachartikel)
In diesem Fachartikel geht es darum, wie die Digitalisierung, hier am Beispiel des Sanitär-Heizung-Klima-Handwerks (SHK), das Berufsbild unter...
Text
Mediathek
Anlagenmechanik | Wissenscheck: Der Beruf in Kürze
Schau dir hier die komplette Berufsreportage noch einmal an. Erlebe die Anlagenmechaniker Andreas und Patric bei typischen Tätigkeiten an einem...
Interaktion
Mediathek
Anlagenmechanik | Fakten: Infos zur Ausbildung (Nebensatz: weil)
Der Geschäftsführer Herr Schöllgen und Patrick Hemme erzählen, welche Kenntnisse für den Beruf wichtig sind und wie die Ausbildung abläuft. Außerdem...
Interaktion
Mediathek
Anlagenmechanik | Reparatur: Auf Beschwerden reagieren (Finalsatz: damit)
Beim zweiten Kunden müssen sich Andreas und Patric um ein kaputtes Füllventil im Badezimmer kümmern. Patric erklärt dem Auszubildenden Andreas...
Interaktion
Mediathek
Anlagenmechanik | Einstieg: Bereiche und Tätigkeiten (Genitiv)
Du interessierst dich für die Arbeit des Anlagenmechanikers / der Anlagemechanikerin? Begleite Andreas und Patric bei typischen Tätigkeiten und lerne...
Interaktion
Mediathek
Modul 3 Anlagenmechanik: Erweiterung der Wasserverteilanlage (ZIP-Datei)
Das Arbeitsheft des Berufsbezogenen Strategietrainings Metalltechnik führt zunächst in das Modul 3 für Anlagenmechanik ein: In einer telefonischen...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Mediathek
Modul 4 Anlagenmechanik: Montage von Stützgriffen (ZIP-Datei)
Das Arbeitsheft des Berufsbezogenen Strategietrainings Metalltechnik führt zunächst in das Modul 4 für Anlagenmechanik ein. Das ist die Situation:...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Mediathek
Technische Wärmelehre - Abgeschlossenes System
Sind die Grenzen eines Systems nicht nur für Materie undurchlässig, verhindern sie vielmehr jede Wechselwirkung (z. B. auch Energieaustausch)...
Video
Mediathek
Anlagenmechanik | Dienstbesprechung: Den Arbeitstag besprechen (Modalverben)
Zu Beginn des Arbeitstags erfahren Patric und Andreas, welche Termine und Aufgaben sie heute haben. Danach stellen die beiden die Materialien und...
Interaktion
Mediathek
Anlagenmechanik | Wartungsarbeiten: Die Heizung kontrollieren (Trennbare Verben)
Andreas und Patric müssen bei der ersten Kundin die Heizung warten. Sie prüfen, ob die Heizung richtig funktioniert und ob die Messwerte in Ordnung...
Interaktion
Mediathek
Speicherung von thermischer Energie
Wärmespeicher sind im Haushaltsbereich schon seit längerer Zeit bekannt, so kann man z.B. mit dem billigeren Nachtstrom einen Wärmespeicher aufheizen...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Modul 5 Anlagenmechanik: Einbau elektrischer Geräte in sanitäre Anlagen (ZIP-Datei)
Das Arbeitsheft des Berufsbezogenen Strategietrainings Metalltechnik führt zunächst in das Modul 5 für Anlagenmechanik ein. Das ist die Situation:...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Mediathek
Anlagenmechanik | Sanierungen: Mit Kunden sprechen (Konjunktiv II: Präsens)
Beim letzten Termin des Tages müssen Andreas und Patric im Bad eine Fußbodenheizung verlegen. Wie nach jedem Einsatz bitten die beiden die Kundin um...
Interaktion
Mediathek
Speicherung von chemischer Energie
Thermische Energie kann mittels chemischer Reaktionen gespeichert werden. Dem Laien wesentlich geläufiger ist jedoch die Speicherung elektrischer...
Unterrichtsbaustein
2
3
4
5
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen