Technische Wärmelehre - Abgeschlossenes System

Sind die Grenzen eines Systems nicht nur für Materie undurchlässig, verhindern sie vielmehr jede Wechselwirkung (z. B. auch Energieaustausch) zwischen dem System und seiner Umgebung, spricht man von einem abgeschlossenen (oder isolierten) System. Ein solches System erhält man dadurch, dass man ein System und jene Teile seiner Umgebung, mit denen es in Wechselwirkung steht, zu einem abgeschlossenen Gesamtsystem zusammenfasst. Dies ist ein Beispiel für die grundsätzlich willkürliche Festlegung einer Systemgrenze. Man kann zwei Systeme als Teile eines Gesamtsystems oder als getrennte Systeme behandeln. Ebenso ist es häufig zweckmäßig, einen Teil eines großen Systems als besonderes System hervorzuheben, um die Wechselwirkungen zwischen diesem Teilsystem und dem Rest des größeren Systems zu untersuchen.
- Nutzungsrechte
-
CC BY
- Herkunftsnachweis
- "Technische Wärmelehre - Abgeschlossenes System" von oncampus GmbH, lizenziert unter CC BY 3.0
- Original-URL
- https://www.youtube.com/watch?v=Eo1O8wQsP0U&list=PLQvKY4d5Oi9MPEoR8r6LCzBLsm7A6jwHO&index=2
oncampus GmbH
oncampus GmbH
Lernressource | Video |
Lizenz | CC BY 3.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen