Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Geomatiker/in
Geomatiker/innen beschaffen Geodaten, indem sie selbst Vermessungen durchführen oder vorhandene geografische Informationen von anderen Anbietern...
Video
Mediathek
Arbeitsblatt mit Karten zum Ausschneiden zum Thema "Klischees und Tabus in Social Media" (PDF)
In den sozialen Medien werden immer wieder Geschlechterklischees reproduziert. Frauen müssen weiblich sein, Männer männlich - diese Haltung wird oft...
Arbeitsblatt
Mediathek
Mystery „Der Wasserstoffballon Charlière“ (DOCX)
In diesem Material wird Stöchiometrie genutzt, um ein Rätsel um den Jungfernflug des Wasserstoffballons Charlière zu lösen. Dazu sind diverse...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Mystery „Der Wasserstoffballon Charlière“ (PDF)
In diesem Material wird Stöchiometrie genutzt, um ein Rätsel um den Jungfernflug des Wasserstoffballons Charlière zu lösen. Dazu sind diverse...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Europäischer Atlas der Meere
Erkunden, vergleichen und erstellen Sie Ihre eigene Meereskarte! Erfahren Sie mehr über die europäischen Meere und Küsten, ihre Umwelt, die...
Webtool
Mediathek
Mystery „Der Säuremörder“ (PDF)
Um einen fiktiven Mord aufzuklären, der mit Säure vertuscht wurde, muss in diesem Material stöchiometrisch gerechnet werden. Dabei werden chemische...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Mystery „Der Säuremörder“ (DOCX)
Um einen fiktiven Mord aufzuklären, der mit Säure vertuscht wurde, muss in diesem Material stöchiometrisch gerechnet werden. Dabei werden chemische...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Erstelle deine eigene statistische Karte
Mit Karten lassen sich komplexe Informationen schnell erfassen und in einen geografischen Kontext stellen. Mit dem Eurostat-Tool IMAGE kannst du...
Webtool
Mediathek
Mystery „Kann Stöchiometrie Leben retten?“ (PDF)
In diesem Material wird am Beispiel einer Vergiftung demonstriert, wie das Gift mithilfe der Stöchiometrie identifiziert werden kann. Dazu sind...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Mystery „Kann Stöchiometrie Leben retten?“ (DOCX)
In diesem Material wird am Beispiel einer Vergiftung demonstriert, wie das Gift mithilfe der Stöchiometrie identifiziert werden kann. Dazu sind...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Wie die EU mit dem Green Deal die Wende in der Klimapolitik schaffen will
In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler die Grundlagen des Green Deals und führen eine Good Angel – Bad Angel-...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Teilchen-Steckbriefe
Teilchen sortieren, das Standardmodell als Puzzle legen oder Tritett-Spiel: Die Teilchen-Steckbriefe im Spielkartenformat eignen sich zur Einführung...
Lernspiel
Mediathek
Mystery „Die Party war zum Umfallen gut!“ (DOCX)
Um eine unbekannte Partydroge über ihre Summenformel zu identifizieren, muss in diesem Material das Ergebnis einer Elementaranalyse stöchiometrisch...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Mystery „Die Party war zum Umfallen gut!“ (PDF)
Um eine unbekannte Partydroge über ihre Summenformel zu identifizieren, muss in diesem Material das Ergebnis einer Elementaranalyse stöchiometrisch...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Erstellen einer Getränkekarte für alkoholische Getränke
Die Datei enthält eine Lernsituation aus dem Lernfeld 5: In der neuen Getränkekarte werden Biere und Weine angeboten. Diese müssen fachgerecht...
Unterrichtsplanung
geprüfter Inhalt
Mediathek
Kommunikation im Job. Regeln kennen und anwenden
Stefan ist Auszubildender und im Büro tätig. Am Morgen kommt er übernächtigt in die Arbeit, grummelt im Flur seine Chefin an, schreibt auf eine E-...
Video
Mediathek
Kommunikation im Job. Regeln kennen und anwenden (in DGS)
Stefan ist Auszubildender und im Büro tätig. Am Morgen kommt er übernächtigt in die Arbeit, grummelt im Flur seine Chefin an, schreibt auf eine E-...
Video
Mediathek
Kommunikation im Job. Regeln kennen und anwenden (mit Untertiteln)
Stefan ist Auszubildender und im Büro tätig. Am Morgen kommt er übernächtigt in die Arbeit, grummelt im Flur seine Chefin an, schreibt auf eine E-...
Video
1
2
3
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen