Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Presentation: C8-2 Clusteranalyse: Verfahren - Beispiel k-Means. Folien zum Video
Mediathek
C8-2 Clusteranalyse: Verfahren - Beispiel k-Means. Folien zum Video
Die Folien zum Video „C8-2 Clusteranalyse: Verfahren - Beispiel k-Means“ erklären den Unterschied zwischen partitionierenden und hierarchischen...
Präsentation
Lernspiel: C8-2 Drag and Drop: agglomeratives vs. divisives Clusterverfahren. Quiz zum Video
Mediathek
C8-2 Drag and Drop: agglomeratives vs. divisives Clusterverfahren. Quiz zum Video
Die H5P-Datei enthält ein Drag-and-Drop-Quiz zum Thema agglomeratives vs. divisives Clusterverfahren. Es gehört zum Video „C8-2 Clusteranalyse:...
Lernspiel
Lernspiel: C8-2 Single Choice: Hierarchical Cluster Analysis und Dendrogramm. Quiz zum Video
Mediathek
C8-2 Single Choice: Hierarchical Cluster Analysis und Dendrogramm. Quiz zum Video
Die H5P-Datei enthält ein Single-Choice-Quiz zu den Themen hierarchische Clusterverfahren und Dendrogramm. Es gehört zum Video „C8-2 Clusteranalyse:...
Lernspiel
Sonstiges: C2-2 Jupyter Notebook: Mittelwert und Standardabweichung mit pandas
Mediathek
C2-2 Jupyter Notebook: Mittelwert und Standardabweichung mit pandas
In diesem Jupyter Notebook zum Thema „C2-2 Jupyter Notebook: Mittelwert und Standardabweichung mit pandas“ lernt man, mithilfe von Python Mittelwert...
Sonstiges
Sonstiges: C3-1 Jupyter Notebook: Einfache Lineare Regression mit sklearn
Mediathek
C3-1 Jupyter Notebook: Einfache Lineare Regression mit sklearn
In diesem Jupyter Notebook zum Thema „C3-1 Jupyter Notebook: Einfache Lineare Regression mit sklearn“ lernt man, Daten zur Anpassung eines linearen...
Sonstiges
Sonstiges: C3-2 Jupyter Notebook: Multiple Lineare Regression mit sklearn
Mediathek
C3-2 Jupyter Notebook: Multiple Lineare Regression mit sklearn
In diesem Jupyter Notebook zum Thema „C3-2 Jupyter Notebook: Multiple Lineare Regression mit sklearn“ lernt man, multiple lineare Regression in...
Sonstiges
Sonstiges: C5-2 Jupyter Notebook: Training und Test
Mediathek
C5-2 Jupyter Notebook: Training und Test
In diesem Jupyter Notebook zum Thema „C5-2 Jupyter Notebook: Training und Test“ werden wichtige Regeln für die korrekte Evaluation von Modellen...
Sonstiges
Sonstiges: C5-3 Jupyter Notebook: Kreuzvalidierung
Mediathek
C5-3 Jupyter Notebook: Kreuzvalidierung
In diesem Jupyter Notebook zum Thema „C5-3 Jupyter Notebook: Kreuzvalidierung“ wird die Kreuzvalidierung am Beispiel des Parametertuning für einen...
Sonstiges
Video: Videoclip: "Deepfakes gegen Fakten?"
Mediathek
Videoclip: "Deepfakes gegen Fakten?"
Sogenannte Deepfakes, die sich erst bei genauem Hinsehen als Fälschungen entpuppen, nutzen eine Art von Künstlicher Intelligenz, um Videoaufnahmen...
Video
Lernspiel: B5-3 Eigenschaften des Vigenère-Verfahrens. Quiz zum Video
Mediathek
B5-3 Eigenschaften des Vigenère-Verfahrens. Quiz zum Video
Die H5P-Datei enthält ein Quiz zum Thema Eigenschaften des Vigenère-Verfahrens. Es gehört zum Video „B5-3 Verschlüsselung nach Vigenère - Das...
Lernspiel
Lernspiel: B5-3 Schlüssel bei Vigenère. Quiz zum Video
Mediathek
B5-3 Schlüssel bei Vigenère. Quiz zum Video
Die H5P-Datei enthält ein Multiple-Choice-Quiz zum Thema Schlüssel bei Vigenère. Es gehört zum Video „B5-3 Verschlüsselung nach Vigenère - Das...
Lernspiel
Lernspiel: B5-3 Verschlüsselung mit Vigenère. Quiz zum Video
Mediathek
B5-3 Verschlüsselung mit Vigenère. Quiz zum Video
Die H5P-Datei enthält ein Multiple-Choice-Quiz zum Thema Verschlüsselung mit Vigenère. Es gehört zum Video „B5-3 Verschlüsselung nach Vigenère - Das...
Lernspiel
Lernspiel: B5-3 Vigenère versus Ersetzungstabelle. Quiz zum Video
Mediathek
B5-3 Vigenère versus Ersetzungstabelle. Quiz zum Video
Die H5P-Datei enthält ein Quiz zum Thema Vigenère versus Ersetzungstabelle. Es gehört zum Video „B5-3 Verschlüsselung nach Vigenère - Das stärkste...
Lernspiel
Lernspiel: G1-2 Drag the Words: Recommender-System. Quiz zum Video
Mediathek
G1-2 Drag the Words: Recommender-System. Quiz zum Video
Die H5P-Datei enthält ein Lückentext-Quiz zum Thema Recommender-System. Es gehört zum Video „G1-2 Einführung in das Software Engineering: Teil 2 -...
Lernspiel
Unterrichtsbaustein: Wenn Algorithmen Entscheidungen treffen: Chance oder Risiko?
Mediathek
Wenn Algorithmen Entscheidungen treffen: Chance oder Risiko?
Das Thema Algorithmen ist aufgrund der Aktualität und der Herausforderungen der Digitalisierung politisch bedeutsam und hat einen direkten Bezug zur...
Unterrichtsbaustein
Text: Videomanuskript der Folge: "Deepfakes gegen Fakten?" (PDF)
Mediathek
Videomanuskript der Folge: "Deepfakes gegen Fakten?" (PDF)
Sogenannte Deepfakes, die sich erst bei genauem Hinsehen als Fälschungen entpuppen, nutzen eine Art von Künstlicher Intelligenz, um Videoaufnahmen...
Text
Presentation: B5-3 Verschlüsselung nach Vigenère - Das stärkste historische Verfahren. Folien zum Video
Mediathek
B5-3 Verschlüsselung nach Vigenère - Das stärkste historische Verfahren. Folien zum Video
Die Folien zum Video „B5-3 Verschlüsselung nach Vigenère - Das stärkste historische Verfahren“ zeigen, wie man Texte mit dem Vigenère-Verfahren...
Präsentation
Presentation: G1-1 Einführung in das Software Engineering: Teil 1 - Was ist Software Engineering? Folien zum Video
Mediathek
G1-1 Einführung in das Software Engineering: Teil 1 - Was ist Software Engineering? Folien zum Video
Die Folien zum Video „G1-1 Einführung in das Software Engineering: Teil 1 - Was ist Software Engineering?“ erklären, was mit dem Begriff Software...
Präsentation
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025