Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Video: Innengewinde schneiden
Mediathek
Innengewinde schneiden
Dieses Video zeigt, wie von Hand ein Innengewinde in eine Aluminium-Flanschplatte geschnitten werden kann. Das Video wurde entwickelt vom...
Video
Video: Schleifen mit einem Winkelschleifer
Mediathek
Schleifen mit einem Winkelschleifer
Dieses Video zeigt, wie eine unebene Stahlfläche mit einem Winkelschleifer glatt geschliffen werden kann. Das Video wurde entwickelt vom Bildungswerk...
Video
Video: Technische Zeichnungen lesen
Mediathek
Technische Zeichnungen lesen
Dieses Video zeigt, wie man ein Werkstück mithilfe von technischen Zeichnungen herstellen kann. Das Video wurde entwickelt vom Bildungswerk der...
Video
Video: A1-0 Spiel zum Einstieg: Bestellen Sie Eis! (Video)
Mediathek
A1-0 Spiel zum Einstieg: Bestellen Sie Eis! (Video)
Bei diesem Spiel zum Einstieg ins Thema maschinelles Lernen helfen die Auszubildenden der Einzelhandelskauffrau Yvonne am Eisstand an einer...
Video
Video: A1-1 Regression – Zahlen vorhersagen (Video)
Mediathek
A1-1 Regression – Zahlen vorhersagen (Video)
Das Video zum Thema "Regression: Zahlen vorhersagen" erklärt, was man beim Maschinellen Lernen unter Regression versteht. Es nimmt Bezug auf das...
Video
Video: A1-2 Daten und Wissen – warum Daten so wertvoll sind (Video)
Mediathek
A1-2 Daten und Wissen – warum Daten so wertvoll sind (Video)
Das Video zum Thema "A 1-2 Daten und Wissen – warum Daten so wertvoll sind" erklärt, wie man beim Maschinellen Lernen aus Daten Wissen gewinnt, und...
Video
Video: A2-2 KI-Modelle: Wofür sie gut sind - Beispiel Entscheidungsbäume (Video)
Mediathek
A2-2 KI-Modelle: Wofür sie gut sind - Beispiel Entscheidungsbäume (Video)
Das Video zum Thema „A2-2 KI-Modelle: Wofür sie gut sind - Beispiel Entscheidungsbäume“ erklärt, inwiefern ein KI-Modell abstraktes Wissen darstellt...
Video
Video: A2-3 Trainingsdaten ... und ihre Rolle beim Maschinellen Lernen (Video)
Mediathek
A2-3 Trainingsdaten ... und ihre Rolle beim Maschinellen Lernen (Video)
Im Video zum Thema „A2-3 Trainingsdaten ... und ihre Rolle beim Maschinellen Lernen“ geht es darum, woher Trainingsdaten für KI-Modelle stammen und...
Video
Video: B5-3 Verschlüsselung nach Vigenère - Das stärkste historische Verfahren (Video)
Mediathek
B5-3 Verschlüsselung nach Vigenère - Das stärkste historische Verfahren (Video)
Das Video „B5-3 Verschlüsselung nach Vigenère - Das stärkste historische Verfahren“ zeigt, wie man Texte mit dem Vigenère-Verfahren verschlüsseln...
Video
Video: B5-4 Zeichenkodierung: Wie speichert der Computer Zeichen? (Video)
Mediathek
B5-4 Zeichenkodierung: Wie speichert der Computer Zeichen? (Video)
Das Video „B5-4 Zeichenkodierung: Wie speichert der Computer Zeichen?“ erklärt, dass Zahlen und Zeichen im Computer im Binärsystem gespeichert und...
Video
Video: B5-5 AES-Verschlüsselung - Advanced Encryption Standard (Video)
Mediathek
B5-5 AES-Verschlüsselung - Advanced Encryption Standard (Video)
Das Video „B5-5 AES-Verschlüsselung - Advanced Encryption Standard“ zeigt Schritt für Schritt, wie die Verschlüsselung nach dem Advanced Encryption...
Video
Video: B5-6 RSA-Verschlüsselung - Ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren (Video)
Mediathek
B5-6 RSA-Verschlüsselung - Ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren (Video)
Das Video „B5-6 RSA-Verschlüsselung - Ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren“ erklärt ergänzend zur symmetrischen Verschlüsselung aus dem Video...
Video
Video: B6 Tensoren in Python - Vom Vektor zur Matrix zum Tensor (Video)
Mediathek
B6 Tensoren in Python - Vom Vektor zur Matrix zum Tensor (Video)
Das Video „B6 Tensoren in Python - Vom Vektor zur Matrix zum Tensor“ beschreibt Tensoren als typischen Input in neuronale Netze. Es wird erklärt, was...
Video
Video: C7-7 Convolutional Neural Networks - Teil 1: 1D-Konvolution (Video)
Mediathek
C7-7 Convolutional Neural Networks - Teil 1: 1D-Konvolution (Video)
Das Video „C7-7 Convolutional Neural Networks - Teil 1: 1D-Konvolution“ erklärt, wie eine Konvolutionsschicht in neuronalen Netzwerken funktioniert....
Video
Video: C7-8 Convolutional Neural Networks - Teil 2: 2D-Konvolution (Video)
Mediathek
C7-8 Convolutional Neural Networks - Teil 2: 2D-Konvolution (Video)
Das Video „C7-8 Convolutional Neural Networks - Teil 2: 2D-Konvolution“ erklärt an einem Beispiel mit Bilderkennung, wie zweidimensionale Filterkerne...
Video
Video: C8-3 Principal Components Analysis und ihr Einsatz bei der Clusteranalyse (Video)
Mediathek
C8-3 Principal Components Analysis und ihr Einsatz bei der Clusteranalyse (Video)
Das Video „C8-3 Principal Components Analysis und ihr Einsatz bei der Clusteranalyse“ diskutiert die Principal Components Analysis (PCA,...
Video
Video: C8-4 Clusteranalyse - Evaluierung - Teil 1: Intrinsische Evaluierung (Video)
Mediathek
C8-4 Clusteranalyse - Evaluierung - Teil 1: Intrinsische Evaluierung (Video)
Das Video „C8-4 Clusteranalyse - Evaluierung - Teil 1: Intrinsische Evaluierung“ bespricht am Beispiel der sogenannten Silhouette, wie man die...
Video
Video: C8-5 Clusteranalyse - Evaluierung - Teil 2: Extrinsische Evaluierung (Video)
Mediathek
C8-5 Clusteranalyse - Evaluierung - Teil 2: Extrinsische Evaluierung (Video)
Das Video „C8-5 Clusteranalyse - Evaluierung - Teil 2: Extrinsische Evaluierung“ erklärt die extrinsische Evaluierung von Clusteranalysen für den...
Video
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025