Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
Formeln und Namen von Ionenverbindungen
Das Arbeitsblatt erklärt, wie man die Formel von Ionenverbindungen bestimmt, von denen man nur weiß, welche Ionen enthalten sind. Aus der Formel...
Arbeitsblatt
Mediathek
Nachwachsende Rohstoffe - Arbeitsblätter
Die begleitenden Arbeitsblätter zu den Materialien "Nachwachsende Rohstoffe" befassen sich u.a. mit den Themen "Nachwachsende Rohstoffe im Alltag", "...
Arbeitsblatt
Mediathek
Nachwachsende Rohstoffe - Arbeitsblätter (didaktischer Hinweis)
Die begleitenden Arbeitsblätter zu den Materialien "Nachwachsende Rohstoffe" befassen sich u.a. mit den Themen "Nachwachsende Rohstoffe im Alltag", "...
Arbeitsblatt
Mediathek
mooveBS Wirtschaft – Eine Kommunikationsstrategie planen
In diesem Kurs erarbeiten die Schülerinnen und Schüler theoretische Grundlagen zum Thema Werbung (Grundsätze der Werbung, AIDA-Formel, UWG, ethische...
Interaktion
geprüfter Inhalt
Mediathek
Erfolgreich bewerben mit der You-Me-We-Formel
Mit dem Thema „Bewerbung schreiben“ kommen fast alle Lernenden früher oder später in Berührung. Insbesondere wenn sie ein Anschreiben formulieren...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
C7-3 Drag and Drop: Was ist was in der Formel zur Berechnung der Aktivierung? (Quiz zum Video)
Das Quiz gehört zum Video zum Thema „C7-3 Parameter in neuronalen Netzen … und der Forward Pass“.
Lernspiel
Mediathek
Kredite und Finanzierung | Kreditwissen | Kurz + bündig
Die Datei enthält ein Arbeitsblatt zum Thema 6.1 Kreditwissen. Es werden die Begriffe Kredit und Investition voneinander abgegrenzt, die Bedingungen...
Arbeitsblatt
Mediathek
Arbeit im Weg-Kraft-Diagramm
Wie berechnet man die Arbeit, wenn sich die wirkende Kraft ständig ändert, etwa beim Aufziehen einer Feder? Die Formel W=F?s zur Berechnung der...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Kredite und Finanzierung | Kreditwissen | Tilgung und Kreditzinsen
Die Datei enthält ein Arbeitsblatt zum Thema 6.1 Kreditwissen. Ein Infotext erklärt wesentliche Elemente eines Kredits (Laufzeit, Raten, Tilgung,...
Arbeitsblatt
Mediathek
Kredite und Finanzierung | Kreditarten | Dispositionskredit
Die Datei enthält ein Arbeitsblatt zum Thema 6.2 Kreditarten. Ein kurzer Infotext führt in das Thema Dispositionskredit ein. Anschließend...
Arbeitsblatt
Mediathek
Optimale Bestellmenge bestimmen (ZIP-Datei)
Die ZIP-Datei enthält eine Unterrichtssequenz für den Tablet-Einsatz: Die Schülerinnen und Schüler bestimmen die optimale Bestellmenge. Dabei werden...
Unterrichtsbaustein
geprüfter Inhalt
Mediathek
Modulanschlussleitung (ZIP-Datei)
Die ZIP-Datei enthält eine Unterrichtssequenz für den Tablet-Einsatz mit einer Lernsituation, in der die Schülerinnen und Schüler eine geeignete...
Unterrichtsbaustein
geprüfter Inhalt
Mediathek
BRAGG-Reflexion
Im Jahr 1912 entdeckte der deutsche Physiker Max von LAUE (1879 - 1960) zusammen mit Walter FRIEDRICH (1883 - 1968) und Paul KNIPPING (1883 - 1935),...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Bestimmung der magnetischen Kraft
Grundwissen und Aufgaben zur Bestimmung der magnetischen Kraft. Herrscht an einem Punkt ein magnetisches Feld mit bekannter Richtung, Orientierung...
Unterrichtsbaustein
Mediathek
Wir entwerfen einen Werbeslogan (DOCX)
Es handelt sich um eine Lernsituation zur Berufssprache Deutsch für den Ausbildungsberuf Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) aus dem Lernfeld 5 „...
Unterrichtsplanung
geprüfter Inhalt
Mediathek
Wir entwerfen einen Werbeslogan (PDF)
Es handelt sich um eine Lernsituation zur Berufssprache Deutsch für den Ausbildungsberuf Kaufmann für Büromanagement (m/w/d) aus dem Lernfeld 5 „...
Unterrichtsplanung
geprüfter Inhalt
Mediathek
Nr. 131: Sicherheit neu denken? | Arbeitsblätter
Bei der Formel von der "Landes- und Bündnisverteidigung" dachte man in Deutschland und vielen weiteren europäischen Staaten bis vor kurzem noch an...
Arbeitsblatt
Mediathek
I proudly present – Präsentieren im Wirtschaftsunterricht
Wie präsentiere ich Inhalte am besten, damit sie verständlich, prägnant und informativ bei meinem Publikum ankommen? Welche Medien setze ich ein und...
Video
1
2
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen