Open main menu
Mediathek
Berufe
News
Gewusst wie
Im Fokus
Veranstaltungen
Berufsschulen
Rahmenlehrpläne
Kontakt
FAQ
Über uns
Medienanbieter
Startseite
Startseite
Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Mediathek
mooveBS Mathematik – Wirkprinzip einer Schraubverbindung
Das Lernthema „Das Wirkprinzip einer Schraubverbindung begründen“ ist angekoppelt an das Lernfeldprojekt „Eine Hebelschere montieren“ für das...
Interaktion
Ländermaterial
Mediathek
mooveBS Metalltechnik – Den Hebel einer Hebelschere herstellen
Der Kurs beinhaltet die Einführung der Grundlagen Metall mit dem kleinen Lernprojekt „Herstellung eines Hebels einer Hebelschere“ und kann...
Interaktion
Ländermaterial
Mediathek
mooveBS Metalltechnik – Den Hebel einer Hebelschere herstellen (DQR 3)
Der Kurs mit dem Lernprojekt „Den Hebel einer Hebelschere herstellen“ bietet eine Einführung der Grundlagen Metall mit einem Lernfeldprojekt, das...
Interaktion
Ländermaterial
Mediathek
mooveBS Metalltechnik – Fahrradträger – Arbeitsplan zur Fertigung eines Haltebolzens entwickeln
Das Lernprojekt „Fahrradträger – Arbeitsplan zur Fertigung eines Haltebolzens entwickeln“ ist für den Unterricht im Bereich Fertigungstechnik...
Interaktion
Ländermaterial
Beruf
Assistent - Informatik (Medieninformatik) (m/w/d)
Assistentinnen und Assistenten für Medieninformatik erstellen Software unter Berücksichtigung von Gestaltungsvorgaben und helfen bei der Konzeption...
Beruf
Kaufmännischer Assistent / Wirtschaftsassistent - Büro / Sekretariat (m/w/d)
Kaufmännische Assistentinnen / Wirtschaftsassistentinnen und kaufmännische Assistenten / Wirtschaftsassistenten für Büro und Sekretariat sind für...
Mediathek
Fügen verbindet. Eine Lerneinheit zum Thema Fügen in Form eines H5P Columns
In dieser H5P Column wird gelernt, was Fügen im Kontext der Metalltechnik bedeutet. Es werden die verschiedenen Füge-Arten dargestellt und erklärt,...
Text
Mediathek
Grundlagen Feilen: Feilenbezeichnungen (Erklärvideo)
In diesem Interactive-Video erklärt ein Ausbilder am Beispiels einer Flachfeile mit der Bezeichnung A 250-3 DIN7261, was die jeweiligen Teilaspekte...
Interaktion
Mediathek
Grundlagen Feilen: Gefräste Feilen (Erklärvideo)
In diesem Interactive-Video erklärt ein Ausbilder den Aufbau von gefrästen Feilen. Um zu prüfen, ob die Funktionsweise verstanden wurde, sind kurze...
Interaktion
Mediathek
Grundlagen Feilen: Gehauene Feilen (Erklärvideo)
In diesem Interactive-Video erklärt ein Ausbilder, wie gehauene Feilen konstruiert sind und welche Winkel verwendet werden. Um zu prüfen, ob die...
Interaktion
Mediathek
Grundlagen Feilen: Gehauene und gefräste Feilen (Erklärvideo)
In diesem Interactive-Video erklärt ein Ausbilder, welche Winkelarten bei Feilen wichtig sind und wann gehauene und wann gefräste Feilen verwendet...
Interaktion
Mediathek
Grundlagen Feilen: Schruppen und Schlichten (Erklärvideo)
In diesem Interactive-Video erklärt ein Ausbilder, um was es sich beim Schruppen und Schlichten handelt. Um zu prüfen, ob die Funktionsweise...
Interaktion
Mediathek
Grundlagen Prüfen: Ablesen des Nonius (Erklärvideo)
In diesem Interactive-Video erklärt ein Ausbilder, wie ein Messschieber mit Nonius benutzt wird. Anschließend wird die Funktionsweise an einem...
Interaktion
Mediathek
Grundlagen Prüfen: Einführung (Erklärvideo)
In diesem Interactive-Video erklärt ein Ausbilder anschaulich, auf welche relevanten Merkmale beim Prüfen eines Werkstücks geachtet wird. Dazu zählen...
Interaktion
Mediathek
Grundlagen Prüfen: Einführung Messschieber (Erklärvideo)
In diesem Interactive-Video erklärt ein Ausbilder die Grundlagen eines Messschiebers. Das Besondere an Messgeräten besteht z.B. darin, dass sie...
Interaktion
Mediathek
Grundlagen Prüfen: Haarwinkel (Erklärvideo)
In diesem Interactive-Video erklärt ein Ausbilder anschaulich, was ein Haarwinkel ist, wie er benutzt wird und auf was sonst zu achten ist. Um zu...
Interaktion
Mediathek
Grundlagen Prüfen: Handhabung Messschieber (Erklärvideo)
In diesem Interactive-Video erklärt ein Ausbilder, wie der Messschieber bedient wird, um die Maße eines Werkstücks zu ermitteln, insbesondere...
Interaktion
Mediathek
Lösbare und unlösbare Verbindungen (H5P Interactive Presentation)
In dieser H5P Interactive Presentation wird erklärt, was lösbare und unlösbare Verbindungen sind. Es beginnt mit den jeweiligen Definitionen in Text...
Bild
16
17
18
19
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis.
Mehr erfahren.
Abbrechen