Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Arbeitsblatt: Einen Algorithmus für eine Multiplikationstabellen in Java entwerfen - Zusatzmaterial Quellcode Lösungen (ZIP-Datei)
Mediathek
Einen Algorithmus für eine Multiplikationstabellen in Java entwerfen - Zusatzmaterial Quellcode Lösungen (ZIP-Datei)
Die Datei enthält Zusatzmaterial zur Lernsituation "5.3 Algorithmus entwerfen" aus dem Lernfeld 5: Informationsmaterial für Multiplikationstabellen...
Arbeitsblatt
Ländermaterial
Video: C6-2 Instanzbasiertes Lernen - Maschinelles Lernen auf die faule Art (Video)
Mediathek
C6-2 Instanzbasiertes Lernen - Maschinelles Lernen auf die faule Art (Video)
Das Video zum Thema „C6-2 Instanzbasiertes Lernen - Maschinelles Lernen auf die faule Art“ beschreibt ein sehr einfaches maschinelles Lernverfahren:...
Video
Unterrichtsbaustein: GOETHE-Barometer
Mediathek
GOETHE-Barometer
Das Wetterglas oder Goethe Barometer ist wohl das älteste Barometer der Welt. Es wird behauptet, dass die Mauren, die sehr tüchtige Wissenschaftler...
Unterrichtsbaustein
Video: G3d NumPy: Rechnen, Indizieren und Dateien - Pythonkurs (MP4)
Mediathek
G3d NumPy: Rechnen, Indizieren und Dateien - Pythonkurs (MP4)
Die Datei enthält das Video „G3d NumPy: Rechnen, Indizieren und Dateien - Pythonkurs“. Der entscheidende Vorteil von NumPy ist, dass viele...
Video
Presentation: G3d NumPy: Rechnen, Indizieren und Dateien - Pythonkurs (PDF)
Mediathek
G3d NumPy: Rechnen, Indizieren und Dateien - Pythonkurs (PDF)
Die Datei enthält die Präsentation „G3d NumPy: Rechnen, Indizieren und Dateien - Pythonkurs“. Der entscheidende Vorteil von NumPy ist, dass viele...
Präsentation
Ubung: G3d NumPy: Rechnen, Indizieren und Dateien - Pythonkurs (ZIP)
Mediathek
G3d NumPy: Rechnen, Indizieren und Dateien - Pythonkurs (ZIP)
Die ZIP-Datei enthält ein Jupyter Notebook zur selbstständigen Bearbeitung des Inhaltes dieses Abschnitts. Der entscheidende Vorteil von NumPy ist,...
Übung
Broschuere: Tätigkeiten mit Desinfektionsmitteln im Gesundheitsdienst
Mediathek
Tätigkeiten mit Desinfektionsmitteln im Gesundheitsdienst
Die DGUV Information 207-206 "Tätigkeiten mit Desinfektionsmitteln im Gesundheitsdienst" weist auf die rechtlichen Vorgaben zu Sicherheit und...
Broschüre
Sonstiges: C6-2 Jupyter Notebook: Nächste-Nachbarn-Klassifikation mit sklearn
Mediathek
C6-2 Jupyter Notebook: Nächste-Nachbarn-Klassifikation mit sklearn
In diesem Jupyter Notebook zum Thema „C6-2 Jupyter Notebook: Nächste-Nachbarn-Klassifikation mit sklearn“ werden die Schritte gezeigt, die für die...
Sonstiges
Sonstiges: C6-2 Jupyter Notebook: Nächste-Nachbarn-Regression mit sklearn
Mediathek
C6-2 Jupyter Notebook: Nächste-Nachbarn-Regression mit sklearn
In diesem Jupyter Notebook zum Thema „C6-2 Jupyter Notebook: Nächste-Nachbarn-Regression mit sklearn“ werden die Schritte gezeigt, die für die...
Sonstiges
Video: Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung
Mediathek
Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung
Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Anwendungsentwicklung entwickeln und programmieren kundenspezifische Softwareanwendungen. Sie erstellen...
Video
Unterrichtsbaustein: Anwendungen der Laserstrahlung
Mediathek
Anwendungen der Laserstrahlung
"Nach der Erfindung des ersten Lasers in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wusste man nicht so recht, wozu die neue Erfindung gut sein...
Unterrichtsbaustein
Kurs: Woche 3 | Anwendungsbeispiele | Forschungsdaten (PDF)
Mediathek
Woche 3 | Anwendungsbeispiele | Forschungsdaten (PDF)
Du erfährst in diesem Video-Transkript, was man unter Forschungsdaten versteht und wie du mit ihnen umgehst. Du lernst die FAIR-Prinzipien kennen und...
Kurs
Video: Woche 3 | Anwendungsbeispiele | Forschungsdaten (MP4)
Mediathek
Woche 3 | Anwendungsbeispiele | Forschungsdaten (MP4)
Du erfährst in diesem Video, was man unter Forschungsdaten versteht und wie du mit ihnen umgehst. Du lernst die FAIR-Prinzipien kennen und erhältst...
Video
Interaktion: Woche 3 | Anwendungsbeispiele | Forschungsdaten (Aufgabe 3)
Mediathek
Woche 3 | Anwendungsbeispiele | Forschungsdaten (Aufgabe 3)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Forschungsdaten " aus Woche 3.
Interaktion
Interaktion: Woche 3 | Anwendungsbeispiele | Forschungsdaten (Aufgabe 2)
Mediathek
Woche 3 | Anwendungsbeispiele | Forschungsdaten (Aufgabe 2)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Forschungsdaten " aus Woche 3.
Interaktion
Interaktion: Woche 3 | Anwendungsbeispiele | Forschungsdaten (Aufgabe 1)
Mediathek
Woche 3 | Anwendungsbeispiele | Forschungsdaten (Aufgabe 1)
Diese Aufgabe dient als Vertiefung zum Video "Forschungsdaten " aus Woche 3.
Interaktion
Arbeitsblatt: A4 Anwendungen - Arbeitsblatt Beispielanwendungen
Mediathek
A4 Anwendungen - Arbeitsblatt Beispielanwendungen
Das Arbeitsblatt „A4 Arbeitsblatt Beispielanwendungen“ eignet sich zur Analyse von einfachen KI-Beispielanwendungen. Dieses Arbeitsblatt ist Teil des...
Arbeitsblatt
Unterrichtsbaustein: Anwendungen der galvanischen Elemente
Mediathek
Anwendungen der galvanischen Elemente
Unter der Galvanik versteht man das elektrolytische Aufbringen einer Metallschicht auf einen leitenden Gegenstand. Will man z.B. eine metallische...
Unterrichtsbaustein
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025