Brand Logo
  • Mediathek
  • Berufe
  • News
  • Gewusst wie
  • Im Fokus
  • Veranstaltungen
  • Berufsschulen
  • Rahmenlehrpläne
  • Kontakt
  • FAQ
  • Über uns
  • Medienanbieter
user
Startseite
  1. Startseite
  2. Suche
Alle
0
Mediathek
0
Berufe
0
Beiträge
0
Veranstaltungen
0
Berufsschulen
0
Rahmenlehrpläne
0
Logo von InnoVET und Bundesministerium für Bildung und Forschung
Veranstaltungen
interSim - Mit Computersimulationen die Ausbildung der Wasser- und Abwasserwirtschaft stärken
Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) lädt interessiertes Fachpublikum regelmäßig zum "Digitalen Dienstag"...
23.09.2025
Online
Video: Fachkraft - Kreislauf– und Abfallwirtschaft
Mediathek
Fachkraft - Kreislauf– und Abfallwirtschaft
Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft stellen sicher, dass Abfälle gesammelt, sortiert, wiederaufbereitet oder entsorgt werden. In der...
Video
Arbeitsblatt: Lösungsblatt „Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft“
Mediathek
Lösungsblatt „Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft“
Das Lösungsblatt "Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft" bietet detaillierte Hinweise zu den Aufgaben, stellt Ergebnisse bereit und erläutert...
Arbeitsblatt
Arbeitsblatt: Informationsblatt „Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft“
Mediathek
Informationsblatt „Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft“
Das Arbeitsblatt beinhaltet mehrere Aufgaben für Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Die Materialien wurden iterativ entwickelt: Desktop-...
Arbeitsblatt
Handreichung: Ausbildung gestalten: Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Mediathek
Ausbildung gestalten: Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Diese Umsetzungshilfe unterstützt Berufsschullehrer/innen, Ausbilder/innen und Prüfer/innen bei einer effizienten und praxisorientierten Planung und...
Handreichung
Unterrichtsbaustein: Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Lernfeld 5 Lernsituationen
Mediathek
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Lernfeld 5 Lernsituationen
Die Datei enthält drei Lernsituationen zum Lernfeld 5 des Berufs Umwelttechnologe/ Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft: „Abfälle...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Unterrichtsbaustein: Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Lernfeld 6 Lernsituationen
Mediathek
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Lernfeld 6 Lernsituationen
Die Datei enthält drei Lernsituationen zum Lernfeld 6 des Berufs Umwelttechnologe/ Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft: „Abfälle...
Unterrichtsbaustein
Ländermaterial
Eine Fachkraft für Abfallwirtschaft stapelt alte Leuchtstoffröhren auf dem Wertstoffhof in Stuttgart-Münster.
Rahmenlehrplan
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Aktuell gültig
Fassung vom: 14.05.2002
Download PDF (127.13 KB)
Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und ihr Kollegeneben Stapeln von verdichteten Wertstoffen.
Rahmenlehrplan
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Aktuell gültig
Fassung vom: 29.09.2023
Download PDF (1.16 MB)
Unterrichtsbaustein: BBNE für Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft - Foliensammlung
Mediathek
BBNE für Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft - Foliensammlung
Foliensammlung zur Diskussion von Zielkonflikten und wichtigen Nachhaltigkeitstemen in dem Berufsbild. Das Material liegt als PDF-Handreichung mit...
Unterrichtsbaustein
Handreichung: BBNE für Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft - Handreichung
Mediathek
BBNE für Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft - Handreichung
Handreichung zur Diskussion von Zielkonflikten und wichtigen Nachhaltigkeitstemen in dem Berufsbild. Das Material liegt als PDF-Handreichung mit...
Handreichung
Unterrichtsbaustein: BBNE für Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft - Hintergrundmaterial
Mediathek
BBNE für Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft - Hintergrundmaterial
Wissenschaftliches Hintergrundmaterial für Lehrkräfte und Ausbildende zur Standardberufsbildposition "Umweltschutz und Nachhaltigkeit". Das HGM ist...
Unterrichtsbaustein
Unterrichtsbaustein: BBNE für Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft - Impulspapier
Mediathek
BBNE für Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft - Impulspapier
Impulspapier mit Vorschlägen für Themen und Kompetenzen zur Standardberufsbildposition "Umweltschutz und Nachhaltigkeit". Es wird angenommen, dass...
Unterrichtsbaustein
Handreichung: Ausbildung gestalten: Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Mediathek
Ausbildung gestalten: Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Diese Umsetzungshilfe gibt Informationen über die Entwicklung der umwelttechnischen Berufe und die durch die Neuordnung eintretenden Änderungen zum...
Handreichung
Umwelttechnologin für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und ihr Kollegeneben Stapeln von verdichteten Wertstoffen.
Beruf
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

Umwelttechnologinnen und Umwelttechnologen für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sammeln, sortieren, recyceln und entsorgen Abfälle. Sie nehmen...

Eine Fachkraft für Abfallwirtschaft stapelt alte Leuchtstoffröhren auf dem Wertstoffhof in Stuttgart-Münster.
Beruf
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)

Der Ausbildungsberuf wird ab August 2024 durch Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d) abgelöst.

Fachkräfte für...

Entdeckendes: Berufsfeldpanorama Umwelttechnik
Mediathek
Berufsfeldpanorama Umwelttechnik
Im „Job Dive 360°“-Berufsfeldpanorama „Umwelttechnik“ erkunden Nutzerinnen und Nutzer auf interaktive Weise die vielseitige Welt der...
Entdeckendes Lernen
Kartenausschnitt:
Berufsschule
Hans-Schwier-Berufskolleg der Stadt Gelsenkirchen

Heegestraße 14
45897 Gelsenkirchen

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
App installieren
Folgen Sie uns auf:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
gefördert durch:
FWU - Das Medieninstitut der Länder
Rheinland-Pfalz rheinland-palatinate-coat-of-arms
© HubbS 2025