Programmieren im Kunstunterricht
Kreativität soll gerade im Kunstunterricht gefördert werden. Der Computer selbst ist aber nicht kreativ. Er ist neben Pinsel und Stift ein weiteres mächtiges Werkzeug für kreative Menschen, die ihre Ideen in Projekte umsetzen wollen. Der Mensch bleibt also der Gestalter, der den Computer als Werkzeug benutzt. Das zurzeit in allen Medien heiß diskutierte KI-basierte Assistenzsystem ChatGPT kann beispielsweise nicht nur in Wechselwirkung mit Menschen Texte in einer sehr gut lesbaren Qualität erzeugen, sondern auch Programmcodes schreiben. Im Kapitel 14 des vorliegenden Buches wird an mehreren Beispielen gezeigt, dass auch bei der Benutzung von ChatGPT weiterhin grundlegende Programmierkenntnisse erforderlich sind, da der von ChatGPT ausgegebene Code manchmal unvollständig oder fehlerbehaftet ist. Das 172 Seiten starke Lern- und Aufgabenbuch für Kunstlehrer und Kunstschüler kann aktuell in der 3. Auflage (2023) als PDF abgerufen werden. Daneben werden die Sketche zum Buch als Zip-Datei-Download (14MB) angeboten.
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen