Praxisleitfaden für die zweijährige Ausbildung zur Alltagsbetreuerin / zum Alltagsbetreuer
Der vorliegende Praxisleitfaden richtet sich an die Schülerinnen und Schüler des staatlich anerkannten Ausbildungsberufes der Alltagsbetreuerin bzw. des Alltagsbetreuers und deren Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter. Er ist Grundlage für die praktische Ausbildung in Baden-Württemberg und soll dazu beitragen, eine einheitliche Ausbildung und ein in seiner Qualifikation transparentes Berufsbild sicherzustellen. Dabei nimmt der praktische Teil der Ausbildung eine gewichtige Rolle ein. Der Leitfaden folgt dem handlungsorientierten Ansatz des Lehrplans und formuliert für die zwei Ausbildungsjahre mit dem Lehrplan vernetzte praktische Lernziele und Kompetenzen, die durch die beispielhaft genannten Praxisaufgaben erreicht bzw. vermittelt werden können.
Uta Landmann, Ruth Michel, Patricia Renkel, Gundula Piwowarczyk, Ursula Hesse-Dahlheimer, Beate Brenner, Claudia Gäckle, Annette Dern, Heidi Konz, Ute Mußmächer-Kübler, Anita Ruckh
Ländermaterial
| Lernressource | Handreichung |
| Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
| Sprache | Deutsch |
| Bundesland | Baden-Württemberg |
Medium melden
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen