Podcast: Wie wurde das Fundament unseres Grundgesetzes auf Herrenchiemsee gelegt?

Es ist ein bedeutendes Kapitel deutscher Geschichte, und doch ist es vielen nicht bekannt: der Verfassungskonvent auf der Insel Herrenchiemsee im Jahr 1948. Der Verfassungskonvent hatte im Auftrag der westlichen Alliierten das Ziel, eine Verfassung für einen westdeutschen demokratischen Staat zu entwickeln. So trafen sich vor genau 75 Jahren 30 Experten, um den Entwurf des Grundgesetzes zu beraten. Dieser Konvent markierte einen entscheidenden Schritt in Richtung Bundesrepublik Deutschland. Die hier entwickelten Grundsätze wie der Schutz der Grundrechte, das Föderalstaatsprinzip oder das Rechtsstaatsprinzip bilden bis heute das Fundament unseres Zusammenlebens.
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Lernressource | Audio |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen