"ganz konkret: Der Weg zum Grundgesetz" - Videoclip

Das Grundgesetz ist die Grundlage der deutschen Demokratie. Die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland wurde am 8. Mai 1949 im Plenum des Parlamentarischen Rates in Bonn beschlossen. Es trat am 24. Mai 1949 in Kraft. Was heute aber kaum bekannt ist: Eine wesentliche Grundlage für das Grundgesetz entstand bereits einige Monate zuvor in Bayern, genauer gesagt auf der Insel Herrenchiemsee. Am 10. August 1948 nahm dort der sogenannte Verfassungskonvent seine Arbeit auf. Über 30 Staatsrechts- und Verfassungsexperten diskutierten 13 Tage lang im Auftrag der Ministerpräsidenten über die Grundlagen des künftigen deutschen Staates und arbeiteten einen Verfassungsentwurf aus. In dieser Folge besucht Moderatorin Joanna die Insel Herrenchiemsee und spricht mit Experten über den Verfassungskonvent und dessen Bedeutung für uns heute.
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Lernressource | Video |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen