Möglichkeiten der Instrumentierung von Energieverbrauchsreduktion durch Verhaltensänderung

Broschuere: Möglichkeiten der Instrumentierung von Energieverbrauchsreduktion durch Verhaltensänderung
Das Forschungsprojekt hat untersucht, welche Potenziale neben der Effizienzsteigerung („Effizienz-Strategie“) oder dem Ausbau der erneuerbaren Energien („Konsistenz-Strategie“) bei Maßnahmen mit Verhaltensänderungen („Suffizienz-Strategie“) liegen. Dazu wurden für die Handlungsfelder Wohnfläche, Stromverbrauch in Haushalten/Gewerbe und für das Thema Arbeitszeit Hemmnisse und Potenziale für verschiedene ⁠Suffizienz⁠-Maßnahmen ermittelt, Vorschläge für Politikinstrumente erarbeitet und deren Wirkung modelliert. Im Ergebnis zeigt sich, dass Suffizienz-Maßnahmen einen wichtigen Beitrag zur absoluten Reduktion des Energieverbrauchs und zum Erreichen der Klimaschutzziele leisten. Damit ihr Potenzial gehoben werden kann, müssen sie jedoch systematischer als bisher in die Energiepolitik integriert werden.
Broschüre öffnen
Medienanbieter
Autor
Dr. Viktor SteinerDr. Lars-Arvid Brischke, Leon Leuser, Rafael Postpischil, Cara-Sophie Scherf, Tilman Fries, Dr. Corinna Fischer, Katja Hünecke, Dr. Hannah Förster, Alicia Schmidt, Carina Zell-Ziegler, Friedhelm Keimeyer, Dr. Johanna Cludius, Dr. Katja Schumacher, Tanja Kenkmann, Franziska Wolff
Lernressource Broschüre
Lizenz Copyright, freier Zugang
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen