Modul "Rohstoffe" | Übung 4 (H5P)

Interaktion: Modul "Rohstoffe" | Übung 4 (H5P)
Die Veränderungen im Bereich Mobilität werden viel mit Hinblick auf Elektroautos (E-Autos) und autonomes Fahren diskutiert. Die Teilnehmenden setzen sich in der Übung anhand von sieben Stationen mit unterschiedlichen Aspekten und Auswirkungen von automatisierten E-Autos auseinander. In einem Suchbild im Stil eines Captcha – dem „Mobilitäts-Captcha“ – suchen sie die Stationen, die Videos und Texte enthalten. Sie erkunden die sozialen und ökologischen Auswirkungen, sowie die Arbeitsbedingungen für die Entwicklung von automatisierten Fahrsystemen anhand der Beispiele des Lithium-Bergbaus in Chile, der Tesla-Fabrik in Deutschland, Click-Arbeit in Venezuela und alternativen Mobilitätskonzepten. Dabei lernen die Teilnehmer unterschiedliche Perspektiven aus Chile, Deutschland und Venezuela kennen. Die Teilnehmer diskutieren, ob E-Autos eine Lösung für die Klima- und Umweltkrise darstellen. Abschließend tauschen sie sich darüber aus, welche Handlungsmöglichkeiten es für eine Mobilitätswende, die nicht auf motorisierten Individualverkehr ausgerichtet ist, gibt.
Interaktion anzeigen
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"Modul "Rohstoffe" | Übung 4 (H5P)" von F3_kollektiv e.V., lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Original-URL
https://www.digital-global.net/uebung/e-autos/
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen