ML explained – Was sind MLOps? (2/3)

Video: ML explained – Was sind MLOps? (2/3)
In diesem Video widmen wir uns MLOps (Machine Learning Operations), einem entscheidenden Aspekt für die Skalierung und Verwaltung von ML-Projekten. Erfahre, wie MLOps-Praktiken und -Werkzeuge die Zusammenarbeit zwischen Data Scientists und Operations-Teams verbessern, um ML-Modelle effizienter in die Produktion zu bringen. Dieses Video wurde produziert vom KI-Campus.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"ML explained – Was sind MLOps? (2/3)" von , lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Original-URL
https://ki-campus.org/videos/ML-explained
Lernressource Video
Lizenz CC BY-SA 4.0
Zusätzliche Lizenzinformationen Als Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird der KI-Campus durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.
Sprache Deutsch
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Video: Dr. med. KI – KI in der Neurobildgebung: Fabian Eitel
Mediathek
Dr. med. KI – KI in der Neurobildgebung: Fabian Eitel
Zusammen mit der Charité Berlin bietet der KI-Campus unter dem Namen „Dr. med. KI“ Online-Kurse und Podcasts zur Verbindung von Künstlicher...
Video
Medienanbieter
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
AI, Algorithmus, Alzheimer, Anatomie des Gehirns, Anwendungen von KI, Artificial Intelligence, Atrophie, Benchmarking Datensatz, CNNs, Charité Berlin, Convolutional Neural Networks, Data Scientist, Deep Learning, Depressionen, Dr. med KI, Eitel, Erkennung von Krankheiten in Gehirnbildern, Fabian Eitel, Gehirnbilder, KI, KI in der Medizin, KI und Medizin, KI-Campus, KI-Methoden, Krankheitserkennung, Künstliche Intelligenz, ML, MRT-Bilder, Machine Learning, Maschinelles Lernen, MedEd, Medizin, Modell, Multiple Sklerose, Neurobildgebung, Neurologische Erkrankungen, Strukturelle MRT-Bilder, Support Vector Maschinen, Transfer Learning, Zwangsstörungen, automatische Erkennung, charité, klinische Neurobildgebung, lineare Regressionen, lineare/logistische Regressionen, logistische Regressionen, neurologische Krankheit, psychische Krankheit
Video: Dr. med. KI – KI in der Onkologie: Dr. Manuela Benary
Mediathek
Dr. med. KI – KI in der Onkologie: Dr. Manuela Benary
Zusammen mit der Charité Berlin bietet der KI-Campus unter dem Namen „Dr. med. KI“ Online-Kurse und Podcasts zur Verbindung von Künstlicher...
Video
Medienanbieter
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
AI, Algorithmus, Anwendungen von KI, Artificial Intelligence, BCI Literaten, Benary, Bestimmung der DNA-Sequenz, Bioinformatik, Charité Berlin, Clustering Algorithmen, Comprehensive Cancer Center, DNA-Sequenz, Daten, Datenanalyse, Datenbank, Datenbanken, Datenintegration, Datenveröffentlichung, Deep Learning, Dr. Manuela Benary, Dr. med KI, Exoskelett, Gebärmutterhalskrebszelle, Gewebestruktur, Goldstandard, Hela Zelllinie, IC50, In-vitro-Modell, KI, KI in der Medizin, KI und Medizin, KI-Campus, Künstliche Intelligenz, ML, Machine Learning, Manuela Benary, Maschinelles Lernen, MedEd, Medikamentenwirksamkeit, Medizin, Modell, Multiklassifikation, Onkologie, Organotypische Modelle, Regression, Sequenzierung, Tumorboard, Tumorerkrankung, Tumorforschung, Zelllinien, binäre Klassifikation, charité, experimentelle Validierung, logistisches Modell, molekulare Charakterisierung, molekulare Tumorforschung, molekulares Tumorboard, operante Konditionierung, organoide Modelle, personalisierte Medizin, personalisierte Therapiemöglichkeiten, zelllinien Modelle
Video: (5/6) ChatGPT – kurz erklärt: Wird ChatGPT meinen Job übernehmen?
Mediathek
(5/6) ChatGPT – kurz erklärt: Wird ChatGPT meinen Job übernehmen?
Alle reden über ChatGPT. Doch was ist das eigentlich? Und welchen Einfluss hat der KI-Chatbot auf unser Leben? Das erklärt Aljoscha Burchardt vom...
Video
Medienanbieter
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
AI, Aljoscha Burchardt, Arbeit, Artificial Intelligence, Burchardt, ChatGPT, Chatbot, DFKI, Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Dr. Aljoscha Burchardt, Job, Job vs. KI, Job vs. künstliche Intelligenz, KI, KI-Campus, KI-Chatbot, KI-System, Künstliche Intelligenz, ML, Machine Learning, Maschinelles Lernen, Mensch und KI, Mensch und Maschine, Mensch und künstliche Intelligenz, Mensch-Maschine-Interaktion, Modell, Mustererkennung, Richard Socher, Texterstellung, Zusammenhänge erkennen

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen