Medizinethik: Schönheitsoptimierung (PDF)

Sie haben mit Ihrer Kollegin Maike Mittagspause. Maike pflegt ihre Instagram-Story. Sie sprechen sie auf ihre Fotos an: Auf einigen Bildern ist Maike fast nicht mehr zu erkennen. Maike meint, dass ohne Bild-Filter gar nichts mehr gehe und sie inzwischen schon über einige Schönheitskorrekturen nachdenke. Sie wissen nicht, wie Sie auf Maikes Pläne reagieren sollen. Die Schülerinnen und Schüler beschreiben Chancen und Herausforderungen der medizinischen Einflussnahme auf den Einzelnen und die Gesellschaft, erörtern die Notwendigkeit ethischer Richtlinien zur Wahrung der Menschenwürde im Kontext medizinischen Handelns und beziehen bestehende Leitlinien in ihre Überlegungen mit ein, gelangen unter Anwendung ethischer Argumentationsmuster zu einem eigenen Urteil hinsichtlich medizinethischer Konfliktsituationen.
Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB)
ISB
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsbaustein |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Bayern |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen