Medienkompetenz: Umgang mit Krieg im Unterricht - Infoblatt für Lehrkräfte

Aktuelle Kriege und Krisen beschäftigen auch Kinder und Jugendliche. Sie werden nahezu täglich mit Nachrichten und Bildern konfrontiert, die Sorgen und Ängste auslösen können. Auch Schulen sind dazu aufgerufen, mit Kindern und Jugendlichen über Krieg zu sprechen. Denn neben den Erziehungsberechtigten sind Lehrkräfte wichtige Ansprechpersonen für Heranwachsende. Sie können helfen, beängstigende Nachrichten und Bilder für Kindern und Jugendlichen verständlich einzuordnen und ihnen so Unsicherheiten nehmen. Wie können Lehrkräfte Krieg und Konflikte im Unterricht thematisieren? Wie können sie Kinder und Jugendliche im Umgang mit Desinformation stärken und die Medien- und Demokratiekompetenz fördern? Auf unserem klicksafe-Infoblatt erhalten pädagogische Fachkräfte zu diesen und weiteren Fragen Hilfestellung.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-ND
- Herkunftsnachweis
- "Medienkompetenz: Umgang mit Krieg im Unterricht - Infoblatt für Lehrkräfte" von klicksafe, lizenziert unter CC BY-NC-ND 3.0
- Original-URL
- https://www.klicksafe.de/materialien/medienkompetenz-umgang-mit-krieg-im-unterricht
klicksafe
klicksafe
Lernressource | Broschüre |
Lizenz | CC BY-NC-ND 3.0 |
Zusätzliche Lizenzinformationen | Medienanstalt Rheinland-Pfalz. Kofinanziert von der Europäischen Union |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen