Medienkompetenz: Krieg in der Ukraine - Infoblatt für Eltern

Broschuere: Medienkompetenz: Krieg in der Ukraine - Infoblatt für Eltern
Der Krieg in der Ukraine macht den Menschen weltweit Sorgen und bestimmt die Nachrichtenlage. Für Kinder und Jugendlichen sind ihre Erziehungsberechtigten die wichtigsten Ansprechpersonen. Wie können diese den Krieg im Unterricht thematisieren? Wie können sie Kinder und Jugendliche im Umgang mit Desinformation stärken und die Medien- und Demokratiekompetenz fördern? Auf dem neuen klicksafe-Infoblatt erhaltenErziehungsberechtigte zu diesen und weiteren Fragen Hilfestellung.
Broschüre öffnen
Nutzungsrechte
CC BY-NC-ND
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Keine Nutzung für kommerzielle Zwecke. Keine Bearbeitung möglich.
Herkunftsnachweis
"Medienkompetenz: Krieg in der Ukraine - Infoblatt für Eltern" von klicksafe, lizenziert unter CC BY-NC-ND 4.0
Original-URL
https://www.klicksafe.de/materialien/medienerziehung-krieg-in-der-ukraine
Lernressource Broschüre
Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Zusätzliche Lizenzinformationen Kofinanziert von der Europäischen Union
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien
Unterrichtsbaustein: Medien verstehen | Kapitel 12: Künstliche Intelligenz in der Schule
Mediathek
Medien verstehen | Kapitel 12: Künstliche Intelligenz in der Schule
Das Kapitel untersucht den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im schulischen Kontext und bietet eine Vielzahl von Anregungen und Projekten für...
Unterrichtsbaustein
Medienanbieter
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG
AI, Bildungsbereich, Chancen, ChatGPT, DeepL Write, DeepL Übersetzer, Didaktik, Didaktisch-methodische Anmerkungen, Digitalisierung, Diskussion, Evaluation, Experiment, Fake Fotos, Fake News, Faktenwissen, Fremdsprachen, Geisteswissenschaften, Generative KI, Gesellschaftswissenschaften, Herausforderungen, Ideenfindung, Journalismus, KI, Kompetenzorientierter Unterricht, Künstliche Intelligenz, Lernfortschritte, Lernhilfe, Lernziele, Lösungshinweise, Manipulative Inhalte, Material, Mathematik, Medienbildung, Medienkompetenz, Methode, Methodik, Prompting, Präsentation, Recherchetool, Sozialform, Stilkorrektur, TikTok, Tutorensysteme, Unterrichtsverlauf, Unterrichtsvorschlag, praktische Aufgaben
Unterrichtsbaustein: Medien verstehen | Kapitel 2: Herausforderungen für den Journalismus
Mediathek
Medien verstehen | Kapitel 2: Herausforderungen für den Journalismus
Das Kapitel befasst sich mit den aktuellen Herausforderungen, denen sich der Journalismus gegenübersieht. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet,...
Unterrichtsbaustein
Medienanbieter
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG
Algorithm Watch, Algorithmen, Anzeigengeschäft, Anzeigenkunden, Bezahlmodell, Bezahlmodelle, Blendle, Blogger, Boulevardisierung, Clickbaiting, Corporate Publishing, Datenjournalismus, Demokratisierung der Medien, Deutungshoheit, Didaktisch-methodische Anmerkungen, Digital-Abo, Digital-Abos, Erlösmodell, Erlösmodelle, Fake News, Faktencheck, Finanzierung, Fishbowl, Freemium-Modell, Gatekeeper-Funktion, Herausforderungen, Herausforderungen für den Journalismus, Infotainment, Internetreichweite, Journalismus, KI, KI im Journalismus, Klickzahlenjournalismus, Konflikt-Mapping, Kultur-Flatrate, Künstliche Intelligenz, LaterPay, Lernziele, Leserschaft, Lösungshinweise, Medienkompetenz, Medienstaatsvertrag, Onlinebeiträge, PR, Paywall, Printjournalismus, Professionalität, Readly, Rolle des Journalismus, Schwarmintelligenz, Social-Media-Plattformen, Spendenmodell, Staats- und Kriegspropaganda, Unbundling, Unterrichtsverlauf, Unterrichtsvorschlag, User-generierte Inhalte, Vertriebswege, Vlogger, Wettbewerbsverzerrung, YouTuber, digitale Vertriebswege, ethische Rahmenbedingungen, interessengesteuerter Journalismus, investigativer Journalismus, künstliche Intelligenz im Journalismus, praktische Aufgaben, privater Journalismus, rechtliche Rahmenbedingungen, Öffentlichkeitsarbeit, öffentlich-rechtlicher Journalismus, ökonomische Krise
Unterrichtsbaustein: Medien verstehen | Kapitel 13: Streitkultur im Netz
Mediathek
Medien verstehen | Kapitel 13: Streitkultur im Netz
Das Kapitel befasst sich mit der Streitkultur in sozialen Netzwerken und untersucht, wie Diskussionen im Internet geführt werden. Es bietet eine...
Unterrichtsbaustein
Medienanbieter
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG
Aggressive Stimmung, Anonymität, Beleidigungen, Counterspeech, Demokratie, Dialog, Didaktisch-methodische Anmerkungen, Gesprächskultur, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Hasskommentare, Hassrede, Humor, Inzivile Gesprächskultur, Inzivilität, Journalismus, Kommunikationswissenschaft, Konfliktlösungsfähigkeiten, Lernziele, Lösungshinweise, Lügenvorwurf, Medienkompetenz, Meinungspolarisation, Monolog, Netiquette, Netz, Online-Diskussionen, Pauschalisierungen, Perspektivwechsel, Polarisierung, Radikale Ansichten, Rechthaberei, Respektlosigkeit, Schülerinterview, Streitkultur, Troll, Unterrichtsverlauf, Unterrichtsvorschlag, Vulgärsprache, Zivile Gesprächskultur, praktische Aufgaben, soziale Netzwerke
Unterrichtsbaustein: Medien verstehen | Kapitel 11: ZEIT ONLINE im Unterricht
Mediathek
Medien verstehen | Kapitel 11: ZEIT ONLINE im Unterricht
Das Kapitel bietet eine detaillierte Unterrichtseinheit zur Analyse und zum Verständnis von ZEIT ONLINE und anderen journalistischen Online-...
Unterrichtsbaustein
Medienanbieter
Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG
Bild- und Multimedia-Elemente, Bildergalerie, Blog, Boulevard-Journalismus, Datenvisualisierung, Didaktisch-methodische Anmerkungen, Dokumentation, Journalismus, Lernziele, Live-Ticker, Lösungshinweise, Medienkompetenz, Mikro-Navigation, Multimedia-Elemente, Multimedia-Journalismus, Multimedial, Online-Darstellungsformen, Online-Journalismus, Online-Qualitätsjournalismus, Onlinemedien, Personalisierbar, Pinnwandfunktion, Podcast, Präsentationsprogramm, Scrollytelling-Navigation, Social Media, Sprachstil, Startseiten-Analyse, Unterrichtsverlauf, Unterrichtsvorschlag, Userfreundliche Mikro-Navigation, Userorientiert, Video, ZEIT ONLINE, analoge Ausstellung, digitale Ausstellung, digitale Umsetzung, journalistische Onlineportale, praktische Aufgaben

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen