TikTok Content Check

Videocontent besser verstehen lernen. Videocontent, wie TikTok-Videos kommunizieren auf mehreren Ebenen. Im Marketing ist auch von Multilayered Storytelling die Rede, in den Sprachwissenschaften ist auch von Multimodalität die Rede. Allen Begriffen gemein ist die Nutzung mehrerer Kanäle/Ebenen, um Informationen zu transportieren. Die Botschaft eines TikTok-Videos oder Reels ergibt sich nicht selten erst durch das Zusammenspiel vieler unterschiedlicher Kommunikationsebenen, wie Sprache, Mimik, Gestik, Filter, Sounds, etc. Eine Analyse der einzelnen Ebenen kann dabei helfen, Videoinhalte besser einzuordnen und zu verstehen. Um diese Analyse einfacher zu gestalten, haben wir den sogenannten Content Check entwickelt und die wichtigsten Fragen aufgeschlüsselt. Dies kann im Unterricht, in der Jugend(sozial)arbeit, wie auch als Videohintergrund eingesetzt werden und ist somit auch ein digitales Hilfsmittel für den Bereich Medienbildung/politische Bildung. Das Poster kann dabei helfen, Videokonsum zu entschläunigen und Nutzer befähigen, Videoinhalte und ihre Wirkung zu reflektieren. Mithilfe des Content Check Posters können zudem auch Mis-/Falschinformationen und Deepfakes identifiziert werden.
Lernressource | MERKBLATT, Anleitung, Poster |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Zusätzliche Lizenzinformationen | Das Plakat entstand im Projekt demo:create der Amadeu Antonio Stiftung in Kooperation mit TikTok Deutschland. Das Posterdesign stammt von der Agentur W21K. |
Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen