Magdeburger Halbkugeln

Video: Magdeburger Halbkugeln
Bei den Magdeburger Halbkugeln handelt es sich um zwei stabile Halbkugelschalen, die luftdicht über eine Gummidichtung aufeinanderpassen. Das System aus aufeinander gehaltenen Halbkugelschalen kann über eine Drehschieberpumpe abgepumpt werden. Nach dem Abpumpen presst der Luftdruck von außen die beiden Halbkugelschalen zusammen. Selbst eine Gewichtskraft von mehreren zehn Kilos ist nicht in der Lage, die Halbkugelschalen auseinander zu ziehen.
Video abspielen
Nutzungsrechte
CC BY-SA
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Weitergabe unter gleichen Bedingungen.
Herkunftsnachweis
"Magdeburger Halbkugeln" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
Original-URL
https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/0bef368d-64c2-452f-80c1-25258f6e6a58
Herausgeber
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource Video, Experiment
Lizenz CC BY-SA 4.0
Beruf
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen