Leitendes Glas

Glas gilt weithin als ein guter Isolator für elektrische Ströme, doch die Leitfähigkeit hängt auch bei Glas eng mit der Temperatur zusammen. In diesem Versuch wird ein Glasröhrchen auf zwei Elektroden gebracht und 230 Volt Wechselspannung angelegt. Erhitzt man das Glas nun mit einem Gasbrenner, wird es ab einer bestimmten Temperatur leitfähig und schließt den Stromkreis, wodurch eine in Reihe geschaltete Glühbirne zu leuchten beginnt.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Leitendes Glas" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/49e0e283-1ebd-4ef2-b0a7-bdc1c0af8165
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource | Video, Experiment |
Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen