Handreichung zum Selbstbau einer Nebenkammer

In dieser Handreichung wird eine Diffusionsnebelkammer vorgestellt, welche mit relativ leicht zugänglichen Materialien selbst hergestellt werden kann und im Gegensatz zur Expansionsnebelkammer längere Beobachtungszeiten ermöglicht. Aufgrund des kleineren Aufbaus eignet sich das Experiment für die Durchführung in Kleingruppen. Es können die Spuren von verschiedenen Teilchenarten beobachtet werden. Auch können die Nebelkammern zum Tüfteln dienen und der Einfluss von Veränderungen im Aufbau auf die Funktionsfähigkeit untersucht werden.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-NC-ND
- Herkunftsnachweis
- "Handreichung zum Selbstbau einer Nebenkammer" von Joachim Herz Stiftung, lizenziert unter CC BY-NC-ND 4.0
- Original-URL
- https://www.teilchenwelt.de/wp-content/uploads/2022/05/nebelkammer-bauanleitung.pdf
Joachim Herz Stiftung
Lernressource | Experiment |
Lizenz | CC BY-NC-ND 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen