Künstliche Intelligenz

Text: Künstliche Intelligenz
Spätestens seit das Unternehmen OpenAI im November 2022 seinen Chatbot ChatGPT vorgestellt hat, ist das Thema Künstliche Intelligenz in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Die aktuellen Entwicklungen sind dabei sowohl von großen Hoffnungen als auch großen Befürchtungen begleitet. Was viele gleichermaßen fasziniert und ängstigt, ist die Fähigkeit der KI, zu lernen und das erworbene Wissen direkt anzuwenden. Waren es früher körperlich anstrengende Arbeiten, die Menschen an Maschinen übertrugen, müssen heute auch „Wissensarbeiter“ um ihre Jobs fürchten. Die Herausbildung eines eigenen Willens der KI mag zwar eine dystopische Übertreibung sein – aber auch ohne autonomes Bewusstsein ist KI ein mächtiges Instrument. | Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 42/2023
Text öffnen
Nutzungsrechte
CC BY-NC-ND
Vervielfältigung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich. Keine Nutzung für kommerzielle Zwecke. Keine Bearbeitung möglich.
Herkunftsnachweis
"Künstliche Intelligenz" von , lizenziert unter CC BY-NC-ND 4.0
Original-URL
https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/kuenstliche-intelligenz-2023/
Lernressource Text
Lizenz CC BY-NC-ND 4.0
Zusätzliche Lizenzinformationen Die Texte dieser Ausgabe stehen unter einer Creative Commons Lizenz vom Typ Namensnennung-Nicht Kommerziell-Keine Bearbeitung 4.0 International
Sprache Deutsch
Medium melden
ähnliche Materialien

Als Anwendung installieren

Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.

Abbrechen