Generative Modelle | 06 | Gedächtnis und Sprachmodelle (PDF)
Große Sprachmodelle haben kein Gedächtnis wie wir Menschen. Warum man das bei deren Benutzung beachten sollte, erfährst du in diesem Video-Transkript. Eine Sache noch, bevor wir starten: In der Zwischenzeit hat ChatGPT Plus eine Memory Funktion eingebaut. Ähnlich wie bei den bisherigen "Custom Instructions" merkt sich ChatGPT bestimmte Details und Vorlieben, die du ihm während einer Unterhaltung mitteilst. Diese Informationen werden als „Erinnerungen“ gespeichert und können in späteren Gesprächen wiederverwendet werden. Die Funktion ist standardmäßig aktiviert und kann über die Einstellungen ausgeschalten werden.
- Nutzungsrechte
-
Vervielfältigung, Bearbeitung und Verbreitung erlaubt. Namensnennung erforderlich.CC BY
- Herkunftsnachweis
- "Generative Modelle | 06 | Gedächtnis und Sprachmodelle (PDF)" von , lizenziert unter CC BY 4.0
- Original-URL
- https://moodle.ki-campus.org/course/view.php?id=111
Selina Müller
| Lernressource | Kurs, Text |
| Lizenz | CC BY 4.0 |
| Zusätzliche Lizenzinformationen | Das Material ist Bestandteil vom KI-Campus Kurs "KI für Alle 2: Verstehen, Bewerten, Reflektieren". Gefördert durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt sowie durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. |
| Sprache | Deutsch |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen