Interaktiver Schreibbegleiter (KI): Methodensammlung

Es handelt sich Unterrichtsmaterial zum Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch. Mithilfe eines Megaprompts wird ein KI-Sprachassistent für die Förderung des digitalen Schreibens erstellt. Diese Methodensammlung stellt das Konzept ausführlich vor. Der Megaprompt stellt das verwendete KI-System so ein, dass es eine personalisierte Schreibbegleitung für berufspraktische Texte anbietet, mit der Schülerinnen und Schüler eigenständig (Fach-)Texte erstellen und (Fach-)Inhalte umsetzen können. Folgendes sollte beachtet werden: 1. Eigenverantwortung fördern: Machen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern klar, dass sie ihren Text eigenständig verfassen und der Bot nur unterstützend tätig sein soll. 2. Gezielte Fragen anleiten: Leiten Sie die Lernenden dazu an, konkrete Fragen zu stellen, anstatt sich fertige Formulierungen liefern zu lassen. 3. Aktive Mitarbeit einfordern: Fordern Sie die Lernenden auf, zunächst eigene Ideen zu entwickeln und ihren Text zu gliedern, bevor sie den Bot um Vorschläge oder Feedback bitten. 4. Reflektieren und anpassen, statt Lösungen übernehmen: Ermutigen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler, die Rückmeldungen des Bots zu nutzen, um ihren Text selbst zu überarbeiten. Dabei sollten sie vorgefertigte Lösungen vermeiden und stattdessen prüfen, wie sie ihre eigenen Formulierungen verbessern können.
ISB
Ländermaterial
Lernressource | Präsentation |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Bayern |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen