Interaktiver Lesebegleiter (KI): Methodensammlung

Es handelt sich um Unterrichtsmaterial zum Unterrichtsprinzip Berufssprache Deutsch. Mithilfe eines Megaprompts wird ein KI-Sprachassistent für die Leseförderung erstellt. Diese Methodensammlung stellt das Konzept ausführlich vor. Der Megaprompt stellt das verwendete KI-System so ein, dass es eine personalisierte Lesebegleitung durch einen (Fach-)Text anbietet, mit der Schülerinnen und Schüler eigenständig mit (Fach-)Texten arbeiten und (Fach-)Inhalte erschließen können. Folgendes sollte beachtet werden: 1. Text einreichen: Die Schülerinnen und Schüler schicken dem Bot zuerst den Text, den sie analysieren möchten. Er wird ihn nicht verändern, sondern gemeinsam mit ihnen daran arbeiten. 2. Aktiv mitmachen: Der Bot gibt keine direkten Antworten vor. Die Schülerinnen und Schüler müssen selbst Zwischenüberschriften finden, wichtige Begriffe erkennen und Fragen zum Text entwickeln. 3. Fragen stellen: Wenn die Schülerinnen und Schüler Hilfe benötigen, fragen sie den Bot. Er gibt Ihnen behutsame Hinweise, aber sie müssen die Antworten selbst finden. Der Bot führt die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt durch den Text. Sie sollten erst weitergehen, wenn sie die Textinhalte vollständig verstanden haben. 4. Selbstständig denken: Die Schülerinnen und Schüler verwenden den Bot als Unterstützung, um ihre eigenen Gedanken zu reflektieren und zu überprüfen. Der Bot ist nur ein Arbeitsmittel, die Schülerinnen und Schüler müssen aktiv im Lernprozess bleiben.
ISB
Ländermaterial
Lernressource | Präsentation |
Lizenz | Copyright, freier Zugang |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Bayern |
Medium melden
verknüpfte Materialien
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen