Inelastischer Stoß (quantitativ)

Dieser Versuch dient dem Nachweis der Impulserhaltung beim inelastischen Stoß. Zwei Reiter, an deren gegenüberliegenden Enden sich jeweils das eine Ende eines Klettverschlusses befindet, werden auf die Luftschiene aufgesetzt. Einer der beiden Reiter wird angestoßen und durchfährt eine Lichtschranke. Dieser Reiter stößt mit dem zweiten Reiter zusammen und sie durchfahren gemeinsam eine weitere Lichtschranke. Die Dunkelzeiten der Lichtschranken können direkt verglichen werden, ohne dass die Geschwindigkeiten ausgerechnet werden müssen. Ist die zweite Dunkelzeit doppelt so lang wie die erste, entspricht dies einer Halbierung der Geschwindigkeit. Um Impulserhaltung zu gewährleisten, muss folglich die Masse verdoppelt worden sein.
- Nutzungsrechte
-
CC BY-SA
- Herkunftsnachweis
- "Inelastischer Stoß (quantitativ)" von Universität Konstanz, lizenziert unter CC BY-SA 4.0
- Original-URL
- https://www.zoerr.de/edu-sharing/components/render/90197bd5-3835-4850-bf7b-f7dbd050b4a5
Universität Konstanz
Dr. Gillian Kiliani
Lernressource | Video, Experiment |
Lizenz | CC BY-SA 4.0 |
Beruf |
|
Sprache | Deutsch |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen