Grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen eines Fahrradladens

Die Datei enthält eine Lernsituation aus dem Lernfeld 6: Erwin Speiche betreibt einen Fahrradladen und bestellt und vertreibt einen Teil seiner Waren außerhalb Deutschlands. Außerdem müssen für Kunden Rechnungen geschrieben werden sowie die USt-VA für den Monat erstellt werden. Die Schülerinnen und Schüler informieren sich über die Steuerbarkeit und die Abgrenzung von steuerbaren und nicht steuerbaren Umsätzen sowie über die Steuerpflicht und Steuerbefreiungen von grenzüberschreitenden Rechtsgeschäften. Sie beurteilen die Steuerpflicht, analysieren umsatzsteuerliche Sachverhalte anhand der Struktur des Umsatzsteuergesetzes und unterscheiden verschiedene grenzüberschreitende Sachverhalte. Sie erstellen eine Umsatzsteuervoranmeldung und überprüfen dabei die Steuerbarkeit von grenzüberschreitendem Warenverkehr innerhalb und außerhalb der Europäischen Union anhand der Tatbestandsmerkmale. Sie untersuchen im Falle der Steuerbarkeit die Steuerpflicht und Steuerfreiheit und erstellen die Buchungssätze für diese Sachverhalte.
QUA-LiS NRW
geprüfter Inhalt
Lernressource | Unterrichtsplanung |
Lernformat | Lernsituation |
Lizenz | keine Angaben (gesetzliche Regelung) |
Beruf |
|
Lernfelder | 6 |
Sprache | Deutsch |
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Medium melden
ähnliche Materialien
Als Anwendung installieren
Installieren Sie HubbS als App für ein besseres Nutzungserlebnis. Mehr erfahren.
Abbrechen